Kölsche Töne im Rheinforum
Quetsch & Flitsch bringen Lebensfreude und Tradition zusammenWesseling steht kurz vor einem besonderen musikalischen Ereignis, das Fans des kölschen Liedguts voller Vorfreude erwarten lässt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "För et kölsche Hätz" wird das Rheinforum zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Konzerts: Das Duo Quetsch & Flitsch, bestehend aus Walter Oepen am Akkordeon ("Quetschbüggel") und Wolfgang Seyffert an der Mandoline ("Flitsch"), verspricht einen Abend voller kölscher Lebensfreude.
Tradition trifft auf Moderne
Geplant für den 19. April um 19.30 Uhr, stellt das Konzert im Kleinen Theater des Rheinforums eine Hommage an die kölsche Musiktradition dar. Quetsch & Flitsch sind bekannt für ihre Fähigkeit, das Krätzje - die wohl urigste Form des kölschen Liedes - in seiner traditionellen Form zu bewahren und gleichzeitig mit frischem Wind zu beleben. Walter Oepens scharfzüngige und humorvolle Texte in Kombination mit Wolfgang Seyfferts meisterhaftem Mandolinenspiel versprechen ein unvergessliches Erlebnis.
Von Evergreens bis Pop-Hits: Ein buntes Programm erwartet das Publikum
Das Repertoire des Abends lässt keine Wünsche offen: Neben traditionellen kölschen Liedern wagen Quetsch & Flitsch auch humorvolle Adaptionen bekannter Pop-Hits, die in ihrer Mini-Besetzung eine ganz neue Note erhalten. So wird beispielsweise der Klassiker „Englishman in New York“ kurzerhand zum „Kölsche en Düsseldorf“ uminterpretiert.
Kartenverkauf ist gestartet
Für alle, die diesen besonderen Abend nicht verpassen wollen, sind die Tickets bereits im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich. Interessenten können diese an verschiedenen Vorverkaufsstellen in Wesseling erwerben, darunter die Süße Ecke, das Info-Center im Neuen Rathaus sowie weitere ausgewählte Läden. Auch an der Abendkasse besteht die Möglichkeit, noch Karten zu erwerben.
Das Konzert von Quetsch & Flitsch im Rheinforum ist zweifellos eines der kulturellen Highlights in Wesseling dieses Frühjahr. Ein Abend voll kölscher Musik und Humor wartet auf alle Besucher.