Kinder- und Jugendpreis 2024 in Wesseling: Engagement für die junge Generation
Bewerbungsphase gestartet - Machen Sie mit und zeigen Sie Ihr ehramtliches Engagement!Wesseling setzt ein starkes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Der Kinder- und Jugendpreis der Stadt ehrt jährlich herausragende Projekte und Initiativen, die sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen widmen. Dieses Jahr steht die Bewerbungsphase allen offen - von Kindern ab 10 Jahren gemeinsam mit ihren Sorgeberechtigten bis hin zu Vereinen und selbstorganisierten Gruppen.
Vielfältige Projekte gesucht
Die Stadt Wesseling richtet den Blick auf eine breite Palette von Projekten: Von Maßnahmen, die direkten Einfluss auf die Entwicklung der jüngeren Generation nehmen, über solche, die Kinder und Jugendliche in ihren Rechten stärken, bis hin zu innovativen Ideen, die neue Wege in der Jugendarbeit gehen. Die Vielfalt und Kreativität der Projekte, die sich zur Teilnahme qualifizieren, zeigen den Reichtum des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt.
Eine Jury aus Experten
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine fachkundige Jury, die sich aus Mitgliedern des Jugendrates sowie des Jugendhilfeausschusses zusammensetzt. Diese Experten werden jene Projekte auszeichnen, die in besonderem Maße zur Förderung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beitragen.
Preisverleihung und Dotierung
Der Kinder- und Jugendpreis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts im Dezember verliehen. Dies unterstreicht die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und der auszeichnungswürdigen Projekte.
Wie man teilnimmt
Interessierte haben bis zum 15. Juni 2024 Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen. Alle relevanten Informationen und das Online-Bewerbungsformular finden sich auf der städtischen Website unter der Rubrik „Familie & Soziales“. Alternativ können Bewerbungen auch postalisch eingereicht werden.
Wesseling Engagiert sich – Machen Sie mit!
Die Stadt Wesseling lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit ihren innovativen Projekten zu bewerben oder herausragende Initiativen vorzuschlagen. Gemeinsam können wir einen wertvollen Beitrag zur Förderung der nächsten Generation leisten.