Große Veränderungen am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Wesseling
Von Abrissarbeiten über Neubau bis zu Veränderungen im SchulbetriebWesseling – Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Wesseling steht vor einer großen Veränderung. Mit Beginn der Osterferien starten die Entkernungs- und Schadstoffsanierungsarbeiten am ehemaligen Schulgebäude auf dem Campus. Zusätzlich sind der Abriss der Laubengänge und des ehemaligen OGS-Pavillons geplant. Die vollständige Entfernung des alten Gymnasialgebäudes wird für einige Wochen nach Beginn der ersten Arbeiten erwartet.
Neubau bis Sommer 2027 geplant
Der Neubau des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums folgt einem straffen Zeitplan, der den Einzug in das neue Gebäude zum Schuljahr 2027/28, im Sommer 2027, vorsieht. Ab dem 25. März erfolgt die Einrichtung der Baustelle, was zur vorübergehenden Entfernung einiger Parkplätze an der Schulhofeinfahrt Bogenstraße und Schützenweg führen wird. Die Anwohner sind über diese Änderungen bereits informiert worden.
Verkehrsumleitungen und Parkverbot
Während die Baustelleneinfahrt ursprünglich von der Berzdorfer Straße geplant war, wird diese zum Start der Abrissarbeiten noch nicht zur Verfügung stehen. Die dadurch entstehenden Park- und Halteverbote in den Bereichen Bogenstraße und Schützenweg werden aufgehoben, sobald eine dauerhafte Lösung für die Baustelleneinfahrt eingerichtet ist.
Weitere Abrissarbeiten geplant
Neben dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist auch der Altbau der Wilhelm-Busch-Hauptschule von den Umbaumaßnahmen betroffen. Die Einrichtung der Baustelle für diese Arbeiten ist für Ende April bis Anfang Mai geplant, mit einem Beginn der Entkernungs- und Schadstoffsanierungsarbeiten kurz darauf. Wenn alles nach Plan verläuft, werden die Abrissarbeiten an der Hauptschule im Juli 2024 beginnen.
Die Stadt Wesseling und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium stehen vor einer Zeit großer Veränderungen und Verbesserungen, die letztendlich allen Studierenden und der Gemeinschaft zugutekommen werden.