Übersetzung in Einfache Sprache

Bauarbeiten in der Detmolder Straße

In der Detmolder Straße bei Hausnummer 71 gibt es bald Bauarbeiten.
Die Deutsche Telekom verlegt neue Glasfaserkabel.

Das bedeutet:

  • Es gibt Veränderungen im Verkehr.
  • Die Straße ist vorübergehend enger.
  • Der Gehweg wird komplett gesperrt.

Was passiert genau?

Die Bauarbeiten starten im September, an einem Donnerstag.
Sie dauern bis Freitag, den 15. Oktober.

Während der Bauzeit:

  • Ist die Fahrbahn nur auf einer Seite frei.
  • Gibt es einen Notgehweg für Fußgänger.

Fahrbahneinengung heißt:
Ein Teil der Straße ist für Autos nicht nutzbar.
So können die Bauarbeiten sicher gemacht werden.

Warum werden die Arbeiten gemacht?

Die Deutsche Telekom verbessert das Internet vor Ort.
Dazu verlegt sie neue Glasfaserkabel.
Das verbessert die digitale Versorgung in der Region.

Die Verkehrsführung wird oft kontrolliert.
So soll der Verkehr möglichst gut laufen.

Wo bekommen Sie Informationen?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Das Bürgermeisterbüro in Wesseling am Alfons-Müller-Platz.

Öffnungszeiten sind:

  • Dienstag bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Wesseling:
www.destadtwesseling.de

Bitte beachten Sie

Die Bauarbeiten sind wichtig.
Sie machen die Stadt moderner und besser.

Die Stadt bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer:

  • Haben Sie bitte Verständnis für die Einschränkungen.
  • Umfahren Sie den Bereich, wenn möglich.

So gibt es weniger Störungen im Verkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit Verkehrsbehinderungen bei wichtigen Infrastrukturprojekten umgehen?
Lieber kurzfristig alles sperren für schnelle Fertigstellung – Hauptsache, der Fortschritt kommt!
Langsam und vorsichtig, auch wenn es länger dauert – Sicherheit geht vor Geschwindigkeit.
Vor allem die Kommunikation verbessern, damit Anwohner und Fahrer rechtzeitig informiert sind.
Infrastruktur am besten außerhalb der Stoßzeiten ausbauen, um den Alltag nicht zu stören.
Verkehrstechnisch lieber Umleitungen einrichten als die Straße halb zu sperren – das ist nerviger als nötig!