Generationsübergreifendes Lernprojekt in Wesseling
Brücke zwischen moderner Technologie und altersgerechtem LernenIn der digitalen Welt von heute ist es wichtiger denn je, auf dem Laufenden zu sein – gerade für die ältere Generation. Das Jugendcafé Wesseling startet ein innovatives Projekt, das Seniorinnen und Senioren den Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln wie Handys, Tablets und Computern näherbringen möchte. Das Angebot richtet sich an alle, die den Anschluss an die digitale Gesellschaft nicht verpassen wollen.
Kompetente Unterstützung durch die Jugend
Jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr öffnet das Jugendcafé in Wesseling seine Türen für ein besonderes Lehrangebot: Jugendliche stehen älteren Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite. Von der Bedienung von Messengerdiensten und sozialen Medien bis hin zur Online-Bestellung von Lebensmitteln – die jüngere Generation teilt ihr Wissen und ihre Fähigkeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei, und Interessierte können jederzeit einsteigen, wobei das individuelle Lerntempo stets berücksichtigt wird.
Anmeldung und weitere Informationen
Das Projekt ist eine Kooperation der Fachstelle für Senioren mit der Jugendförderung des Jugendamtes der Stadt Wesseling. Es verspricht nicht nur neue Lernerfahrungen, sondern auch eine wertvolle generationenübergreifende Begegnung. Seniorinnen und Senioren, die an diesem Angebot teilnehmen möchten, können Informationen zur Anmeldung und zu den genauen Zeiten direkt bei der Stadt Wesseling einholen.
Eine Stadt wächst zusammen
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie in Wesseling generationsübergreifende Initiativen gefördert und die Gemeinschaft gestärkt werden. Es bietet eine hervorragende Gelegenheit, Brücken zu bauen und voneinander zu lernen. Die Stadt Wesseling beweist damit ihr Engagement für alle Altersgruppen und leistet einen wertvollen Beitrag zum sozialen Miteinander.