Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Leiter für das Amt Rettungswesen in Wesseling

Ab dem 1. Oktober gibt es einen neuen Leiter.
Er wird das Amt für Rettungswesen führen.
Das Amt kümmert sich um Feuerwehr und Rettung.

Der Stadtrat hat diese Wahl einstimmig bestätigt.
Das heißt: Alle Ratsmitglieder waren einverstanden.
Die Behörde bekommt eine erfahrene Führungskraft.

Christoph Pelz übernimmt die Leitung

Christoph Pelz wird neuer Amtsleiter.
Er wohnt im Rhein-Sieg-Kreis.
2016 beendete er sein Studium mit Master.

Das Studium heißt „Rettungsingenieurwesen“.
Das ist ein Fach für Feuerwehr und Rettung.
Hier lernen Menschen Technik und Organisation.
Sie lernen auch Gesetze für Notfälle.

Pelz arbeitete zuerst beim Deutschen Roten Kreuz.
Danach machte er eine Feuerwehr-Ausbildung in Münster.
Dort lernte er, wie man Führung übernimmt.

Erfahrung in verschiedenen Bereichen

Bis 2023 leitete Pelz eine Feuerwache der Bundeswehr.
Diese Feuerwache steht in Köln-Wahn.
Zuletzt arbeitete er in Hagen als Abteilungsleiter.
Er hat viel Erfahrung mit Einsätzen und Organisationen.

Herzliches Willkommen im Stadtrat

Am 8. Juli stellte Pelz sich dem Stadtrat vor.
Ralph Manzke begrüßte ihn offiziell.
Er sagte: Zusammenarbeit in der Stadt ist wichtig.

Pelz freut sich auf die neue Aufgabe in Wesseling.
Er möchte gut mit den Kolleginnen und Kollegen arbeiten.
Besonders freut er sich auf die Feuer- und Rettungswache.

Öffnungszeiten für Bürgerinnen und Bürger

Sie können das Amt an diesen Tagen besuchen:

  • Montag: 8:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 – 14:00 und 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 12:30 Uhr

Ausblick für Wesseling

Die Stadt ist zuversichtlich.
Mit Christoph Pelz wird das Rettungswesen besser.
Alle Bürgerinnen und Bürger können auf gute Arbeit hoffen.
Die Leitung der Feuer- und Rettungswache ist sicher.
Ab Oktober gibt es neue Impulse und viel Erfahrung. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 09:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Berufserfahrung und Qualifikation bei der Auswahl eines Leiters für das städtische Rettungswesen?
Ein echter Profi mit breit gefächerter Führungserfahrung ist unverzichtbar!
Solide Ausbildung reicht, persönliche Führungsqualitäten zählen mehr.
Hauptsache, er ist motiviert und kommt mit dem Team klar.
Karriere im öffentlichen Dienst ist nebensächlich, Einsatz zählt!
Mir egal, Hauptsache schnelle Hilfe im Notfall.