Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung in Wernigerode verbindet Kunst und Geologie

Im Haus Klint in Wernigerode gibt es ab September eine neue Ausstellung.
Sie heißt:
"DRUNTER & DRÜBER – Gemalte Landschaft und ihr geologisches Fundament".

Hier sehen Sie Bilder vom Harz.
Diese Bilder zeigen Landschaften.
Zusätzlich gibt es echte Steine aus der Region.
So lernen Sie die Landschaft besser kennen.

Schöne Eröffnung mit Programm

Die Eröffnung ist am Dienstag, 2. September.
Sie beginnt um 18 Uhr draußen zwischen Harzmuseum und Stadtarchiv.

Sie sind herzlich eingeladen.
Die Kuratorinnen Ulrike Hofmüller und Annette Grundmeier führen durch die Ausstellung.
Auch Herr Udo Dorff und Herr Olaf Ahrens sind dabei.
Für Musik sorgt Saxofonist Artem Sargsyan.

Kunst trifft auf Geologie

Die Ausstellung zeigt nicht nur schöne Bilder.
Sie erklärt auch, welche Steine unter der Landschaft liegen.

Dazu gibt es Fragen:

  • Aus welcher Zeit stammen diese Steine?
  • Welche Pflanzen wachsen darin?

Geologisches Fundament bedeutet:
Die Steine und Schichten, auf denen eine Landschaft steht.
Sie bestimmen, wie die Landschaft aussieht.

Landschaften im Harz

Viele Bilder zeigen wichtige Orte im Harz, zum Beispiel:

  • Regenstein
  • Teufelsmauer
  • Steinerne Renne
  • Brocken

Die Bilder zeigen viele Stimmungen, zum Beispiel:

  • helle Laubwälder
  • steile Berge
  • felsige Nadelwälder mit Granit

Sie sehen auch Steine aus Oberharz, Mittelharz und Unterharz.
Diese sind viele Millionen Jahre alt.

Wann und wo?

Sie können die Ausstellung bis zum 9. November 2025 sehen.
Ort: Haus Klint in Wernigerode.

Ein bekanntes Bild von Carl Zimmermann zeigt eine Felsgruppe.
Es steht neben echten Steinen aus dem Harzmuseum.

Zusammenfassung

Die Ausstellung zeigt Kunst und Steine zusammen.
So verstehen Sie die Natur im Harz besser.
Sie sehen Landschaft und Geschichte mit neuen Augen.

Kommt vorbei und entdecken Sie den Harz neu!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wernigerode

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 11:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wernigerode
R
Redaktion Wernigerode

Umfrage

Kunst trifft Geologie: Wie faszinierend findest du die Idee, Landschaftsgemälde mit den darunterliegenden Gesteinsschichten zu verbinden?
Genial! Die Verknüpfung macht Landschaften viel lebendiger und spannender.
Interessant, aber ich bevorzuge reine Kunst oder reine Wissenschaft eher getrennt.
Zu abgehoben – ich möchte mich in Ausstellungen einfach nur entspannen.
Eine tolle Chance, mehr über unsere Region und Erdgeschichte zu lernen.
Eher verwirrend – Kunst sollte nicht mit Wissenschaft vermischt werden.