Glanzvolle Siege und musikalische Höhepunkte: Der Internationale Klavierwettbewerb NEUE STERNE in Wernigerode

Talentierte Pianistinnen und Pianisten begeistern mit herausragendem Spiel und Leidenschaft

Vom 7. bis 14. April 2024 fand der achte Internationale Klavierwettbewerb NEUE STERNE in Wernigerode statt. Die Kreismusikschule Harz und das Konzerthaus Liebfrauen boten die herausragende Bühne für Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt. Die Veranstaltung war ein wahres Fest der Musik mit vielen musikalischen Höhepunkten, einer hochkarätigen Jury und einem fesselnden Finale mit den besten Talenten.

Das große Finale

Nach einer Woche voller erstklassiger Konzerte und Wettbewerbsauftritte fand am vergangenen Samstag das Finale der besten vier Teilnehmenden statt. Jeder der vier Finalisten präsentierte mit dem Philharmonischen Kammerorchester ein 30-minütiges Konzert und begeisterte das Publikum. Der hochkarätige Auftritt bot jedem Zuhörer ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.

Ein würdiger Gewinner

Der Sieg des 8. Internationalen Klavierwettbewerbs NEUE STERNE sicherte sich der talentierte Ukrainer Roman Lopatynskyi. Mit seinem gefühlvollen und technisch herausragenden Spiel überzeugte Lopatynskyi die Jury und sorgte für nicht enden wollenden Applaus im Publikum. Oberbürgermeister Tobias Kascha gratulierte dem Gewinner: „Wir gratulieren herzlich zum Sieg und danken allen Beteiligten und Sponsoren für die Unterstützung des Wettbewerbs NEUE STERNE in Wernigerode.“

Dank an Unterstützer und Sponsoren

Der Wettbewerb wurde durch die Zusammenarbeit und Unterstützung zahlreicher lokaler Partner und Sponsoren möglich, darunter Lotto-Toto Sachsen-Anhalt GmbH, Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH und viele andere. Diese Partnerschaften tragen wesentlich dazu bei, Wernigerode als einen Knotenpunkt der musikalischen Exzellenz zu etablieren.

Der Internationale Klavierwettbewerb NEUE STERNE beweist einmal mehr, dass Wernigerode ein bedeutender Treffpunkt für Musiker aus aller Welt ist und bleibt ein Highlight im Kulturkalender der Stadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.