
Werde das Gesicht des Weins: Neue Weinhoheiten gesucht!
Bewirb dich bis zum 18. Mai und präsentiere die Weinkultur in Weinstadt.Die Stadt Weinstadt sucht für das laufende Jahr neue Weinhoheiten, um den Weinbau der Region gebührend zu repräsentieren. Die aktuellen Weinhoheiten, Kim Würthele und Carolin Mayer, beenden bald ihre Amtszeit, und der neue Weinadel wird im Rahmen des traditionellen Ratstrunks im Stiftshof Beutelsbach am 1. Juli offiziell eingesetzt.
Wie wird man Weinhoheit?
Interessierte Personen ab 18 Jahren sind eingeladen, sich bis zum 18. Mai zu bewerben. Potenzielle Weinhoheiten sollten eine Leidenschaft für Wein und Weinbau mitbringen, sowie über ein grundlegendes Fachwissen in diesem Bereich verfügen, um ihre Rolle als Repräsentantin der regionalen Weinindustrie erfolgreich ausfüllen zu können.
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung erfolgt durch ein formloses Motivationsschreiben, das per E-Mail an die Stadt Weinstadt gesendet werden soll. Hierbei sollten die Bewerber ihre Motivation und eventuell bereits bestehende Erfahrungen im Weinbau darstellen.
Aufgaben und Repräsentationspflichten
Weinhoheiten repräsentieren den Weinbau in Weinstadt auf verschiedenen Veranstaltungen, darunter die Schnaiter Kirbe und die Beutelsbacher Kirbe. Auch bei Hoffesten örtlicher Weingüter sind sie präsent und repräsentieren dort die Weinbaukultur der Region.
Amtszeit und Verpflichtungen
Die Amtszeit der Weinhoheiten beträgt in der Regel zwei Jahre. In dieser Zeit sind sie das Gesicht des Weinbaus in Weinstadt und tragen dazu bei, die Weinkultur der Region bekannt zu machen und zu fördern.
Weitere Informationen
Für weiterführende Fragen steht das Kulturamt der Stadt Weinstadt gerne zur Verfügung. Interessierte können telefonisch Kontakt aufnehmen.
Fotomotiv der aktuellen Weinhoheiten: Kim Würthele (Königin, links im Bild) und Carolin Mayer (Prinzessin). Fotonachweis: Vogelsang Pictures.