Weinstadt wählt: Die Kandidaten für den Jugendgemeinderat stehen fest

Präsentation am 28. März 2025 – Onlinewahl vom 31. März bis 10. April 2025

Wahlen zum 7. Jugendgemeinderat der Stadt Weinstadt: Kandidaten stehen fest

Weinstadt, eine charmante Stadt, die in einem grünen Kleid aus Natur eingebettet ist, bereitet sich auf eine aufregende Wahl vor. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, und das Stadtjugendreferat hat die Namen von 18 mutigen und motivierten Jugendlichen bekannt gegeben, die die Chance ergreifen, Teil des 7. Jugendgemeinderates zu werden. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für die Jugendlichen, ihre Stimme zu erheben, sondern auch ihre Visionen für die Zukunft Weinstadts zu präsentieren.

Kandidaten im Überblick

Die schrecklich aufregende Liste der Kandidaten setzt sich wie folgt zusammen:

  • Luca Würtele, 15 Jahre, Endersbach, Schüler
  • Sarmad Ahmad Khokhar, 17 Jahre, Endersbach, Schüler
  • Raphael Metzger, 15 Jahre, Schnait, Schüler
  • Leon Ackermann, 15 Jahre, Großheppach, Schüler
  • Sophie Mencin, 14 Jahre, Großheppach, Schülerin
  • Lisa-Marie Drews, 17 Jahre, Beutelsbach, Schülerin
  • Leni Metke, 16 Jahre, Beutelsbach, Schülerin
  • Sophie Grappendorf, 14 Jahre, Großheppach, Schülerin
  • Tudor Farcas, 16 Jahre, Strümpfelbach, Schüler
  • Linus Moll, 16 Jahre, Beutelsbach, Schüler
  • Heorhii Borodai, 15 Jahre, Beutelsbach, Schüler
  • Elvan Dua Bekaj, 14 Jahre, Beutelsbach, Schülerin
  • Davide Ruccolo, 17 Jahre, Schnait, Schüler
  • Janina Hasani, 16 Jahre, Großheppach, Schülerin
  • Simon Boßle, 16 Jahre, Beutelsbach, Schüler
  • Ledion Llugaxhiu, 16 Jahre, Schnait, Schüler
  • Max Scharmann, 16 Jahre, Strümpfelbach, Schüler
  • Hannah Hittmann, 16 Jahre, Schnait, Schülerin

Öffentliche Kandidatenvorstellung

Ein wichtiger Meilenstein in diesem Prozess ist die öffentliche Kandidatenvorstellung, die am Freitag, den 28. März 2025, um 18 Uhr im Haus der Jugendarbeit in Beutelsbach stattfinden wird. Hier haben die Wähler die Gelegenheit, die Kandidaten persönlich zu treffen und mehr über ihre Anliegen, Ideen und Pläne für Weinstadt zu erfahren. Ein spannendes Event, das nicht nur Informationen bietet, sondern auch die Möglichkeit zur Interaktion und zum Austausch von Ideen.

Die Wahl

Die Wahl selbst wird zwischen dem 31. März und dem 10. April 2025 als reine Onlinewahl durchgeführt. Dies kommt nicht nur der Zeitersparnis zugute, sondern ermöglicht es auch allen wahlberechtigten Jugendlichen, einfach von zu Hause oder unterwegs über ihr Smartphone zu wählen. Die Wahlplattform wird unter www.weinstadt.de/jgrwahl erreichbar sein.

Nach den Wahlen wird das Ergebnis im Rahmen der traditionellen Wahlparty am Freitag, den 11. April 2025, um 17 Uhr im Haus der Jugendarbeit bekannt gegeben. Natürlich wird auch die städtische Homepage die Ergebnisse zeitnah veröffentlichen.

Wichtige Informationen für wahlberechtigte Jugendliche

In den kommenden Tagen erhalten alle wahlberechtigten Jugendlichen eine Wahlbenachrichtigung mit den notwendigen Zugangsdaten zur Online-Wahlplattform, auch bekannt als Wahl-TAN. Um die Wahl noch einfacher zu gestalten, sind sogar Wahltage an den Schulen vorgesehen, sodass auch vor Ort gewählt werden kann – für einen hauch von Aufregung und das Gefühl, wirklich Einfluss zu nehmen.

Wir wünschen allen Kandidaten viel Erfolg und hoffen auf einen spannenden Wahlprozess, der die Stimme der Jugend in Weinstadt stärkt!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.