Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Weinstadt heißt Gäste aus anderen Ländern willkommen

Ende Juni 2025 gab es in Weinstadt ein großes Treffen.
Gäste kamen aus Polen, Frankreich und Spanien.
Sie sind Freunde und Partner von Weinstadt.

Ziel war es, die Freundschaft zu stärken.
Und neue gemeinsame Pläne zu machen.

Stadtchefs sprechen persönlich miteinander

Die Bürgermeister von Międzychód (Polen),
Parthenay (Frankreich) und einer Stadt aus Spanien
trafen sich in Weinstadt zum Gespräch.

Sie sprachen über die Zukunft der Zusammenarbeit.
Alle wollen junge Menschen aus verschiedenen Ländern verbinden.

Wichtig sind dabei:

  • Austausch für Praktika
  • Ausbildungsplätze über Ländergrenzen hinweg

Einsatz für junge Menschen

Lehrerinnen und Lehrer aus weiterführenden Schulen
arbeiteten mit Partnern aus Arnedo (Spanien) zusammen.

Der Bürgermeister sagte:
„Zusammenhalt ist besonders für die Jugend wichtig.
Jugendliche sollen Freundschaft und Respekt lernen.
Das geht auch über Grenzen hinaus.“

Freundschaft zwischen den Städten auf vielen Ebenen

Auch Vereine trafen sich in Weinstadt.
Zum Beispiel der Partnerschaftsverein aus Polen
und der deutsch-polnische Partnerschaftsverein.

Sie arbeiten schon lange gut zusammen.
Die Freundschaft lebt auch außerhalb von offiziellen Treffen.

Kulturelles Programm in Weinstadt

Die Gäste erlebten schöne Sachen:

  • Führung durch Weinberge in Großheppach
  • Weinverkostung mit regionalen Spezialitäten
  • Gemeinsames Abendessen in einem Lokal
  • Besuch der Internationalen Garden Fiesta im Bürgerpark

Das Abendessen gab Zeit für persönliche Gespräche.
Das Fest im Park war ein fröhlicher Abschluss.

Blick nach vorne

Weinstadt freut sich auf weitere Partnerschaften.
Geplant sind:

  • Austauschprogramme für Schülerinnen und Schüler
  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Gemeinsame Projekte

Der Bürgermeister sagte:
„Persönliche Kontakte machen Freundschaften daraus.“

Kontakt für Fragen

Sie können sich melden im:
Büro des Oberbürgermeisters – Pressestelle
Stadt Weinstadt, Marktplatz 1
Telefon: ( ) 693 - 133 oder -113

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Weinstadt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Weinstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 08:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Weinstadt
R
Redaktion Weinstadt

Umfrage

Sind Städtepartnerschaften heutzutage noch mehr als nur ein formeller Akt – fördern sie wirklich echte Freundschaften und Zusammenarbeit?
Definitiv! Persönliche Begegnungen schaffen Vertrauen und verbinden Kulturen.
Sie sind oft symbolisch und bleiben oberflächlich ohne echte Wirkung.
Solche Partnerschaften sind wichtig für die Jugend und zukünftige Generationen.
Meist dienen sie nur politischen Zwecken und wenig praktischem Nutzen.
Ich finde es überholt, Grenzen sollten heute keine Rolle mehr spielen.