Übersetzung in Einfache Sprache

Preis für besonderes Bauprojekt in Weinstadt

Die Stadt Weinstadt hat einen wichtigen Preis gewonnen.
Der Preis heißt „Beispielhaftes Bauen 2018 – 2025“.

Das Bauprojekt ist sehr besonders.
Es zeigt neue Ideen für die Freiräume in der Stadt.

Neues Projekt setzt gute Beispiele

Das Projekt hat schon einen Preis gewonnen.
Es hieß Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis in „Konzepte Natur“.

Jetzt bekommt es noch mehr Anerkennung von der Architektenkammer.
Die Jury lobt die gute Planung und die Beteiligung der Menschen.

Der Bürgermeister Michael Scharmann sagt:
„Wir freuen uns sehr über den Preis.
Er zeigt, dass unsere Arbeit und das Engagement der Bürger wichtig sind.“

Projekt „Alle Generationen“ macht Freiräume für alle

Das Projekt heißt „Alle Generationen“.
Es verbindet verschiedene Nutzungen im Freien:

  • Obst- und Gemüseanbau
  • Kleingärten
  • Haltung von kleinen Tieren

Diese Bereiche liegen am Stadtrand.

Es gibt dort neue Angebote zum Spielen und Sport machen.
So wird die Landschaft schön und lebendig.

Das Projekt hat besondere Vorteile:

  • Sicherer und zugänglicher Raum
  • Weniger Aufwand für Pflege als bei normalen Parks
  • Öffentliche Freiräume für alle Menschen im ländlichen Raum

Nachhaltigkeit und Inklusion sind wichtig

Das Projekt zeigt, wie Naturschutz und Erholung zusammengehen.
Menschen können die Natur nutzen und pflegen.

Freiraumtypologie bedeutet:
Eine Ordnung und Gestaltung von freien Flächen, wie Parks und Gärten.
Das Projekt zeigt eine neue Art von Freiraumtypologie.

Wettbewerb und Preise

In diesem Jahr nahmen 89 Projekte am Wettbewerb teil.
Eine Fachjury wählte 25 Projekte aus.

Die Projekte sind verschieden:

  • Wohnungen
  • Öffentliche Gebäude
  • Landschafts- und Innenräume

Die offizielle Preisverleihung ist im Dezember im Landratsamt Rems-Murr-Kreis.

Danach werden die Projekte gezeigt:

  • In einer Ausstellung
  • In einer Broschüre
  • Im Internet
  • In der App „Architekturführer Baden-Württemberg“

Fragen? Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zum Wettbewerb haben, können Sie zum Pressestelle der Stadt gehen:

Büro des Oberbürgermeisters, Pressestelle
Marktplatz 1

Mehr zu Weinstadt

Sie können mehr über die Stadt Weinstadt erfahren.

Das Projekt „Alle Generationen“ zeigt:

  • Bürger helfen mit
  • Gute Planung ist wichtig
  • Alle Menschen können den Freiraum nutzen

So entstehen gute Wohn- und Lebensräume für alle Generationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Weinstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 12:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71384 Weinstadt-Beutelsbach
Mehr zum Ort 71384 Weinstadt-Beutelsbach
Hintergrundbild von Redaktion Weinstadt
R
Redaktion Weinstadt

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Planung nachhaltiger und inklusiver Freiraumprojekte wie dem Modell „Alle Generationen“ in Weinstadt?
Essentiell – Nur durch Engagement entsteht wirklich lebendige Freiraumgestaltung
Gut, aber der Fachverstand der Architekten sollte dennoch dominieren
Unwichtig – Planung sollte sich an Experten orientieren, nicht an der Öffentlichkeit
Fragwürdig – Oft bremst Bürgerbeteiligung innovative Entscheidungen aus