Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Weinstadt hat ein besonderes Wochenende.
Sie können Wein und Kultur erleben.
Es gibt viele alte Weinkeller.
Die Keller liegen in fünf Stadtteilen.
Das Fest ist im September am Samstag.
Die Atmosphäre ist entspannt und ohne Autos.
Sie genießen traditionelle und moderne Angebote.
Sie können alte Gewölbekeller besuchen.
Ein Gewölbekeller ist:
Es gibt 19 verschiedene Keller.
Jeder Keller hat seinen eigenen Stil.
Manche sind gemütlich, andere sind schlicht.
Ein Höhepunkt ist die Remstalkellerei.
Dort steht der größte Holzfasskeller in Süddeutschland.
Die Fässer haben Platz für bis zu 12.000 Liter Wein.
Es gibt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Dazu gehören:
Die Weinfreunde Strümpfelbach laden Sie in die Kelter ein.
In Oberdorf gibt es eine Weinlounge zum Entspannen.
Die Museen sind auch geöffnet:
Die Führungstickets bekommt, wer zuerst kommt.
Es gibt einen Shuttlebus für den Transport.
Der Bus fährt alle 15 Minuten zwischen den Stadtteilen.
So kommen Sie bequem und ohne Auto zu den Kellern.
Der Shuttle kostet 5 Euro pro Abend.
Tickets erhalten Sie direkt im Bus.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Auf der offiziellen Website finden Sie:
Sie finden den Link dazu hier:
[Alle Informationen zum Event](Website-Link einfügen)
Die Keller hatten früher andere Zwecke.
Sie dienten als Lager für Habseligkeiten.
Viele Keller wurden über Generationen gepflegt.
Sie zeigen die lange Geschichte der Stadt.
Das macht die „Nacht der Keller“ besonders.
Für Fragen wenden Sie sich an:
Pressestelle Marktplatz 1
Sie bekommen dort weitere Informationen.
Mehr Details finden Sie auf der Seite:
[Stadt Weinstadt](Website-Link einfügen)
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Weinstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 15:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.