U18-Wahl: Ein Blick in die Zukunft der Demokratie
Mobile Wahllokale bringen politische Bildung direkt zu den Schülern und fördern die Stimme der Jugend vor der Bundestagswahl 2023.Die bundesweite Initiative zur U18-Wahl setzt ein starkes Zeichen für politische Bildung und demokratische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Mit einem mobilen Wahllokal tourt das Haus der Jugendarbeit durch Schulen und das Bildungszentrum und gewährt damit jungen Menschen einen Einblick in den demokratischen Prozess der Bundestagswahl.
Tourplan des mobilen U18-Wahllokals
In Vorbereitung auf die diesjährige vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar, ermöglicht die U18-Wahl den jüngeren Generationen, ihre Stimmen abzugeben. Dazu besucht das Haus der Jugendarbeit mit einem Kleinbus verschiedene Schulen und vermittelt den Schülern hautnah, wie Wahlen ablaufen.
- Donnerstag, 6. Februar, 8 bis 13 Uhr: Grundschule Beutelsbach
- Freitag, 7. Februar, 9 bis 14 Uhr: Bildungszentrum
- Mittwoch, 12. Februar: Grundschulen Schnait und Strümpfelbach (Uhrzeiten noch offen)
- Donnerstag, 13. Februar, 8 bis 13 Uhr: Grundschule Endersbach
- Freitag, 14. Februar, 8 bis 10 Uhr: Grundschule Großheppach
Einbindung der Jugend in die Demokratie
Unterstützt durch das Bundesjugendministerium und den Deutschen Bundestag ist die U18-Bundestagswahl mehr als nur ein Übungsfeld für künftige Wähler. Sie ist ein wichtiges Instrument zur politischen Bildung der Jugend. Die Kinder- und Jugendwahlen bieten eine Plattform, um die Stimmen und Interessen der jüngeren Bevölkerung zu repräsentieren und sie aktiv am demokratischen Dialog teilhaben zu lassen.
Bei der letzten U18-Wahl 2021 konnten über 262.000 junge Menschen ihre Stimme abgeben, was eine Rekordbeteiligung darstellt. Diese hohe Beteiligung zeigt, dass die Jugend bereit ist, ihre Meinung zu äußern und in die demokratischen Prozesse eingebunden zu werden.
Wahlergebnisse und weitere Informationen
Die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl werden am 17. Februar gegen 12.30 Uhr auf der Webseite www.u18.org veröffentlicht. Interessierte können sich dort über die Wahlergebnisse informieren und detaillierte Berichte einsehen.
Fazit und Zukunftsausblick
Die U18-Wahl stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, die nächste Generation von Wählern vorzubereiten und einzubeziehen. Diese Initiative stärkt das Verständnis und Engagement der jungen Menschen für demokratische Prozesse und ist ein bedeutender Schritt, um das politische Bewusstsein der Jugend zu fördern.