Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Stadtjugendreferat startet eine Ferienaktion.
Die Aktion ist in der Prinz-Eugen-Halle.
Sie dauert zwei Wochen.
Das Thema ist „Tiere“.
50 Kinder machen mit.
13 Betreuer passen auf die Kinder auf.
Das Stadtjugendreferat organisiert alles.
Jeden Morgen um 9 Uhr geht es los.
Ein Shuttlebus bringt die Kinder zur Halle.
Die Kinder kommen aus fünf Stadtteilen.
Dann gibt es verschiedene Workshops.
Sie sind für Sport und Basteln.
Jedes Kind kann etwas Passendes finden.
Es gibt auch ruhige Angebote:
In der ersten Woche waren die Kinder in der Wilhelma.
Die Wilhelma ist ein großer Zoo in Stuttgart.
Weitere Ausflüge sind geplant:
Die Kinder lernen dort viel über Tiere.
Sie sehen die Tiere auch draußen.
Der Leiter heißt Luigi Sbozza Jordana.
Er macht die Ferienaktion jetzt zum vierten Mal.
Er sagt:
„Wir planen Bewegung, Kreativität und Ruhe.
Alle Kinder sollen dabei etwas finden.“
Die Kinder helfen beim Essen:
Am Nachmittag gibt es weitere Workshops:
Nach zwei Wochen ist die Aktion zu Ende.
Die Kinder, Eltern und Betreuer treffen sich.
Sie grillen Stockbrot zusammen.
Alle erzählen von den schönen Erlebnissen.
Das Programm macht Spaß und verbindet Menschen.
Kinder lernen dabei vieles:
So hilft die Aktion der ganzen Stadt.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Büro des Oberbürgermeisters – Pressestelle
Telefon: ( ) 693 - 133 oder - 113
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Weinstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 12:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.