
Rekorde in der Stadtbücherei Weinstadt: Über 236.000 Ausleihen im Jahr 2024!
Ein neunjähriger Junge stellt den Ausleihrekord auf – Die Bücherei als bedeutender sozialer TreffpunktDie Stadtbücherei Weinstadt blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Trotz einer achtwöchigen Schließung aufgrund des Umzugs in die neuen Räumlichkeiten in der Ulrichstraße, konnte die Bücherei bemerkenswerte 236.224 Ausleihen verzeichnen. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der Stadtbücherei als "Dritter Ort" – ein sozialer Treffpunkt sowie ein Ort der Kommunikation und Bildung. Jochen Beglau, Leiter des Amts für Kultur, Stadtmarketing und Sport, betonte die Relevanz der Bücherei in der heutigen Gesellschaft.
Rekordzahlen bei den Ausleihen
Der aktivste Nutzer der Stadtbücherei war ein neunjähriger Junge, der beeindruckende 1.328 Medien im Jahr 2024 auslieh. Das älteste Mitglied der Gemeinde, das aktiv Medien entlieh, ist stolze 90 Jahre alt. Insgesamt zählte die Bücherei im vergangenen Jahr 49.000 Besucher, was eine Steigerung um 10.000 Besucher im Vergleich zu 2023 darstellt.
Auch die digitale Bibliothek erfreute sich großer Beliebtheit: Die sogenannten "Onleihe" von e-Books, e-Audios und e-Magazines verzeichnete 19.620 Ausleihen.
Beliebte Medien und Kategorien
Besonders gefragt waren Sachbücher, insbesondere Reiseführer, Kochbücher sowie Titel zu den Themen Gesundheit, Basteln, Handarbeiten, Garten und Haustiere.
- Sachbuch „Woman on fire“ von Sheila de Liz: 24 Ausleihen
- Kriminalroman „Monster“ von Nele Neuhaus: 32 Ausleihen
- Kinderbuch „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer: 65 Ausleihen
Weitere Medientrends des Jahres 2024
Unter den Filmen führte „Paw Patrol – der Mighty Kinofilm“ mit 46 Ausleihen die Hitliste an. Bei den Musik-CDs lag „Bravo the hits 2023“ mit 20 Ausleihen an der Spitze.
Auch Gesellschaftsspiele erfreuten sich großer Beliebtheit: Der Klassiker „Das verrückte Labyrinth“ war mit 34 Ausleihen der Renner des Jahres.
Veranstaltungen und Bildungsinitiativen
Im vergangenen Jahr hat die Stadtbücherei insgesamt 70 Veranstaltungen organisiert, an denen 2.445 Besucher teilnahmen. Zudem wurden 27 Medienkisten für Schulen und Kindergärten bereitgestellt und 2.172 Rechercheanfragen beantwortet.
Zukunftsperspektiven
Die Stadtbücherei Weinstadt plant, das Angebot stetig zu erweitern und die Räumlichkeiten als offenen Treffpunkt weiter zu etablieren.
Foto: Stadtbücherei Weinstadt
Fotonachweis: Jochen Beglau

