Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Angebot für junge Menschen in Weinstadt

Der offene Jugendbereich in Weinstadt ist seit Februar länger geöffnet.
Das ist gut für die Jugendlichen.

Besonders am Wochenende zeigt sich der Erfolg.
Viele junge Leute nutzen das Angebot.
Durchschnittlich sind es 25 Jugendliche.

Das Wochenende ist sehr beliebt.
Dort können sie ihre Freizeit verbringen.

Neues Pilotprojekt an den Pfingstferien

In den Ferien testen die Verantwortlichen etwas Neues.
Sie machen ein besonderes Angebot für Pfingsten.
Viele Jugendliche sind schon dabei.

Sie denken darüber nach, das Angebot dauerhaft zu lassen.
Das hängt davon ab, ob es den Jugendlichen gefällt.
Wenn sie weiter Interesse haben, bleibt es bestehen.

Öffnungszeiten und Schließtage

Der offene Bereich ist dreimal im Monat offen.
Die Zeiten sind:

  • Von 16 bis 20 Uhr
  • Für Jugendliche ab 12 Jahren

Doch es gibt auch Tage, an denen zu bleibt:

    1. April
    1. April
    1. Mai

Bitte beachten Sie diese Tage bei Ihren Plänen.

Räume für private Veranstaltungen

Sie können die Räume auch mieten.
Das ist möglich für:

  • Vereine
  • Gruppen
  • Privatpersonen

Hier können Sie eigene Veranstaltungen machen.

Kontakt und weitere Infos

Das Team in der Jugendarbeit hilft gern.
Sie beantworten Fragen rund um die Nutzung.

Sie erreichen das Büro hier:
Büro des Oberbürgermeisters
Haus Jugendarbeit
Marktplatz 1
Telefon: () 693 - 133 oder - 113

Weitere Infos zur Stadt Weinstadt finden Sie auch online.
Das Projekt wird weiter beobachtet.
So kann man die Angebote anpassen.

Das zeigt, wie wichtig flexible Angebote für Jugendliche sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Weinstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71384 Weinstadt-Beutelsbach
Mehr zum Ort 71384 Weinstadt-Beutelsbach
Hintergrundbild von Redaktion Weinstadt
R
Redaktion Weinstadt

Umfrage

Sollte offene Jugendarbeit in Städten dauerhaft flexible Öffnungszeiten haben, um den Bedürfnissen der Jugendlichen besser gerecht zu werden?
Natürlich! Jugendliche brauchen Freiräume, wann sie sie brauchen.
Nein, feste Zeiten sind klare Orientierungspunkte.
Nur, wenn die Nutzerzahlen stetig steigen.
Nein, zu viel Flexibilität könnte Chaos im Angebot bringen.