**Der Stadtseniorenrat Weinstadt: Neuer Vorstand, Jubiläum und Neuausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit und des Akademieprogramms**
Der Stadtseniorenrat (SSR) Weinstadt startet mit frischem Elan und einer neu formierten Vorstandschaft in sein Jubiläumsjahr. Dieses bedeutende Gremium, das sich seit 25 Jahren intensiv für die Belange und Interessen älterer Menschen in Weinstadt einsetzt, wird in den kommenden Monaten eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten und Initiativen vorstellen. Dazu zählen eine festliche Jubiläumsfeier, eine gezielte Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Weiterentwicklung und Neuausrichtung seines bewährten Akademieprogramms.
**Neuer Vorstand und frischer Wind**
Im November 2024 wurde Isolde Schurrer, die seit April 2024 bereits kommissarisch als Vorstandssprecherin tätig war, offiziell in ihrer Position bestätigt. Sie wird unterstützt von einem neu besetzten Vorstandsteam, das aus Heiderose Mayer, Marion Mack, Ingrid Kneifel, Peter Utri und Dr. Joachim Michelbach besteht. Insgesamt arbeiten nun sechs engagierte Mitglieder gemeinsam daran, die Zukunft des SSR aktiv zu gestalten. Isolde Schurrer bringt durch ihre frühere Tätigkeit als Stadträtin von Weinstadt wertvolle Erfahrungen in der Verwaltung mit, die sie gezielt in ihre neue Rolle einfließen lassen möchte. „Ich freue mich auf die bevorstehenden Herausforderungen und auf die Zusammenarbeit mit diesem kompetenten Team“, betont Schurrer.
**Jubiläumsfeier: 25 Jahre Engagement**
Im kommenden Frühsommer 2025 feiert der Stadtseniorenrat sein 25-jähriges Bestehen mit einem besonderen Festakt. Alle Mitglieder, Mitarbeitenden sowie Kooperationspartner sind herzlich eingeladen, diesen bedeutenden Meilenstein gemeinsam zu feiern. „Mit der Jubiläumsfeier möchten wir nicht nur Danke sagen, sondern auch den Austausch und die Vernetzung unter den Mitgliedern fördern. Es ist eine Gelegenheit, zurückzublicken, aber auch die Zukunft zu gestalten“, erklärt Schurrer. Zu den Feierlichkeiten gehört auch ein Überraschungsgast, der den Festakt mit besonderen Momenten bereichern wird.
**Akademieprogramm im Wandel**
Ein weiterer zentraler Punkt in diesem Jubiläumsjahr ist die Neugestaltung des beliebten Akademieprogramms. Dieses Programm, das seit zwei Jahrzehnten als Aushängeschild des SSR gilt, bietet älteren Menschen die Möglichkeit zur Weiterbildung, zum Austausch und zur Entdeckung neuer Themen. Die bisherige redaktionelle Leiterin Heiderose Mayer, die seit 2015 das Programm verantwortet hat, wird sich in den kommenden Monaten zurückziehen. Der Stadtseniorenrat sucht nun nach einer engagierten Nachfolge, die bereit ist, diese bedeutende Aufgabe zu übernehmen. Heiderose Mayer hat sich bereit erklärt, während der Übergangszeit unterstützend tätig zu sein, um sicherzustellen, dass der hohe Standard des Programms aufrechterhalten bleibt.
**Erfolgreiche Projekte und neue Perspektiven**
In den letzten Monaten hat der Stadtseniorenrat bereits verschiedene wichtige Projekte auf den Weg gebracht. Dazu zählt die Erstellung des neuen Seniorenkompasses für die Jahre 2024-2026, ein Beratungskonzept für seniorengerechtes Wohnen sowie die Planung einer umfangreichen Ausgabe des Akademieprogramms für 2025. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, älteren Menschen ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und sie in ihrer Freizeitgestaltung zu unterstützen.
Die Mitglieder des Stadtseniorenrats sind sich jedoch bewusst, dass sie auf das Engagement neuer Mitstreiter angewiesen sind. „Wir freuen uns über jede Person, die sich für unsere Belange einbringen möchte. Besonders für langfristige Projekte ist es eine Herausforderung, neue Unterstützer zu gewinnen“, betont Schurrer eindringlich.
**Erhöhung der Präsenz und Öffentlichkeitsarbeit**
Eine weitere geplante Maßnahme ist die Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere durch Mitteilungen im Gelben Blättle, um die Sichtbarkeit des Stadtseniorenrats in der Stadt zu erhöhen. Viele Bürgerinnen und Bürger stellen nach wie vor Fragen wie: „Was ist der Seniorenrat? Was macht ihr da eigentlich?“ Hier will der SSR künftig intensiver aufklären und informieren.
Im Herbst 2025 stehen zudem Neuwahlen an, was eine weitere Gelegenheit fĂĽr Interessierte darstellt, aktiv in die Seniorenarbeit einzutauchen und sich einzubringen.
**Ăśber den Stadtseniorenrat (SSR) Weinstadt**
Der Stadtseniorenrat Weinstadt versteht sich als beratendes Gremium, das sich mit Herz und Engagement für die Interessen älterer Menschen einsetzt. Durch Projekte wie das Akademieprogramm und den Seniorenkompass bietet der SSR Unterstützung und Orientierung für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter. Für weitere Informationen steht die Webseite des Stadtseniorenrats zur Verfügung.
**Foto:** Vorstandsteam des Stadtseniorenrats Weinstadt (v. l.) Marion Mack, Heiderose Mayer, Isolde Schurrer, Ingrid Kneifel, Peter Utri und Dr. Joachim Michelbach. *Fotonachweis: Stadt Weinstadt / Susanne Herrmann.*