Nachhaltiges Bauen: Infoveranstaltung in Weinstadt

Erfahren Sie von Experten, wie Holz im modernen Wohnungsbau eingesetzt werden kann – 9. April im Stiftskeller Beutelsbach.

Weinstadt fördert den Holzbau: Infoveranstaltung am 9. April

In der Stadt Weinstadt hat man ein Auge auf nachhaltiges Bauen geworfen. Holz, als nachwachsender Rohstoff, wird immer mehr in den Fokus gerückt. Um Bauherren und Interessierte über die Möglichkeiten und Vorteile des Holzbaus zu informieren, findet am Mittwoch, den 9. April, um 18 Uhr eine Infoveranstaltung im Stiftskeller in Beutelsbach statt. Hier erwarten die Teilnehmer Antworten auf zahlreiche Fragen rund um den Holzbau und wie man diesen erfolgreich im modernen Wohnungsbau implementieren kann.

Die Experten an Ihrer Seite

Die Veranstaltung wird von einem interdisziplinären Expertenteam begleitet, das sowohl die Architektur, Bauökologie als auch die Bauphysik abdeckt. Hierzu gehören:

  • Prof. Peter Cheret – Freier Architekt BDA DWB und Mitglied des Clusterbeirats Holz BW
  • Florian Knappe – Leiter des Teams Kreislaufwirtschaft am ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
  • Heiko Fischer – Bauphysiker vom Ingenieurbüro ebök aus Tübingen

Ein Schritt in die Zukunft des Bauens

Das Stadtplanungsamt von Weinstadt beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema Holzbau. Im Rahmen der Holzbauoffensive des Landes Baden-Württemberg haben die Stadtplaner zusammen mit externen Experten untersucht, wie der Holzbau als Teil des kommunalen Klimaschutzes und des nachhaltigen Städtebaus gefördert werden kann. Dabei wurden nicht nur verschiedene bauliche Ansätze erarbeitet, sondern auch Muster, Leitlinien und Handlungsempfehlungen für andere Kommunen entwickelt. Der Gedanke hierbei: Was in Weinstadt gelingt, kann auch in anderen Städten des Landes umgesetzt werden.

Vielseitige Lösungsansätze

Eines der Hauptprojekte, das während des Infoabends vorgestellt wird, ist das Förderprojekt „Holzbau als Lösungsstrategie für Klimaschutz und nachhaltigen Städtebau in Weinstadt“. In diesem Zusammenhang wird eine Abschlussbroschüre präsentiert, die spannende Beispiele aus Weinstadt umfasst, darunter:

  • Das Neubaugebiet Furchgasse in Schnait
  • Ein Neubauvorhaben an der Brückenstraße
  • Der Umbau der Neuapostolischen Kirche in Großheppach

Weiterführende Informationen

Für alle Interessierten gibt es auf der Webseite der Stadt Weinstadt weitere Informationen zur Holzbauoffensive. Hier kann die Abschlussbroschüre auch als Download abgerufen werden, sodass sich jeder selbst ein Bild von den Möglichkeiten des Holzbaus machen kann.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch über die Vorzüge des Holzbaus!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.