Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Beutelsbach wird ein Ort zum Kreativsein

Vom 11. bis 26. Juli gibt es viele Aktionen in Beutelsbach.
Die Stadt lädt alle Menschen ein.
Jede Person kann mitmachen.

Es gibt Sonderführungen und Workshops.
Die Angebote sind für Kinder und Erwachsene.

Höhepunkt: Aktionsabend am 25. Juli

Am Freitag, den 25. Juli, gibt es einen besonderen Abend.
Die Kunstschule Keramik macht offene Workshops.
Hier können Sie kreativ sein.

Es gibt zum Beispiel:

  • Zeichnen beim „Urban Sketching“ rund ums Museum.
  • Fliesen machen mit alten Methoden.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen.
Es gibt auch etwas zu essen und zu trinken.

Führung zur Ausstellung „50 Jahre“

Um 19:20 Uhr zeigt Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel die Ausstellung.
Die Führung erklärt, was die Ausstellung bedeutet.
Sie bekommen interessante Infos über Kunst und Region.

Kunst und Geschichte draußen erleben

Während der ganzen Zeit können Sie im Farrenstall Bilder sehen.
Die Ausstellung heißt „Kunst & Geschicht(en)“.
Sie zeigt Menschen und Orte aus der Region.

Alle Angebote sind kostenlos

Sie müssen nichts bezahlen.
Sie brauchen sich nicht vorher anmelden.
Jede Person kann kommen und mitmachen.

Mehr Informationen

Bei Fragen können Sie das Büro des Oberbürgermeisters fragen.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Stadt Weinstadt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Weinstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 10:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71384 Weinstadt-Beutelsbach
Mehr zum Ort 71384 Weinstadt-Beutelsbach
Hintergrundbild von Redaktion Weinstadt
R
Redaktion Weinstadt

Umfrage

Wie attraktiv findest du kostenlose Kunst- und Kulturveranstaltungen wie die Beutelsbacher Aktionswochen, um neue kreative Hobbys zu entdecken?
Wahnsinn, genau solche Events brauche ich für meine kreative Seite!
Interessant, aber nur wenn es auch spannende Workshops wie Urban Sketching gibt.
Ich schau meistens nur bei kostenpflichtigen Events vorbei – Qualität hat halt ihren Preis.
Kunst & Geschichte im öffentlichen Raum finde ich cool, aber Workshops nicht so sehr.
Kostenlos ist super, aber die Angebote sollten auch besser beworben werden.