Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert am 10. Mai in Strümpfelbach?

Am Samstag, den 10. Mai, findet in der Kelter in Strümpfelbach eine besondere Show.

Der Titel ist „Überall – sehen, ohne es zu merken“.

Ein Mann heißt Jakob Schwerdtfeger, er macht mit.
Er ist Comedian, Kunsthistoriker und Gewinner eines Preises.

Der Preis heißt „Weinstädter Reblause 2025“.

Eine Reise durch die Kunst

In der Show spricht Schwerdtfeger über Kunst.

Er zeigt Kunst aus verschiedenen Zeiten:

  • Die Höhlenmalerei.
  • Moderne Streetart.
  • Werke von berühmten Künstlern wie Van Gogh.

Er benutzt keine Leinwand.

Er nutzt Humor, um Kunst sichtbar zu machen.
Sein Humor ist wie Farbe.

Witz und Wissen

Die Show ist lustig.
Sie zeigt auch interessante Fakten über Kunst.

Schwerdtfeger erzählt lustige Geschichten.
Er macht bekannte Bilder neu.

Zum Beispiel:

  • Die Mona Lisa wird zu einer überraschenden Person.
  • Das „Schrei“-Bild bekommt eine lustige Bedeutung.

Tickets kaufen

Sie können Tickets online kaufen.
Oder im Alten Bahnhof Endersbach beim Tourismus.

Tickets kosten etwa 22 Euro.
Für ermäßigte Karten zahlen Sie 20 Euro.

Ohne Technik, viel Spaß

Die Show braucht keine große Technik.
Der Künstler zeigt seine Präsenz und Humor.

Der Abend ist spannend für alle.
Es geht um Austausch zwischen Künstler und Publikum.

Weitere Infos

Die Stadt Weinstadt organisiert die Veranstaltung.

Für Fragen rufen Sie das Büro des Oberbürgermeisters an.

Hier sind die Kontaktdaten:
Büro des Oberbürgermeisters, Pressestelle
Stadt Weinstadt

Mehr Infos gibt es auch im Internet.

Der Abend verbindet Kunst und Humor.

Er ist ein besonderes Erlebnis in Strümpfelbach.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Weinstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Weinstadt
R
Redaktion Weinstadt

Umfrage

Sollten Kunst und Comedy in Zukunft öfter zu unvergesslichen Events wie in Strümpfelbach verschmelzen?
Ja, alle Genres profitieren vom Experimentieren!
Nur wenn es echten Mehrwert bietet, sollte es bleiben.
Nein, zu viel Humor kann die Kunst entstellen.
Lieber klare Grenzen: Kunst ist Kunst und Comedy ist Comedy.