Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Trinkwasserbrunnen in Weinstadt

Die Stadt Weinstadt macht etwas Gutes für die Umwelt.
Sie hat neue Trinkwasserbrunnen gebaut.
Die Brunnen stehen im Stadtteil Großheppach.

Warum sind die Brunnen wichtig?

An heißen Tagen kann jeder kostenlos trinken.
Das Wasser hilft gegen Durst und Hitze.
Das ist gesund und schont die Umwelt.

So funktionieren die Brunnen

Sie drücken einen Knopf an der Seite.
Dann kommt eine kleine Menge Wasser raus.
Sie können den Knopf mehrmals drücken.
So bekommen Sie so viel Wasser, wie Sie wollen.

Wann sind die Brunnen offen?

Die Brunnen sind bis zum Herbst da.
Im Winter werden sie abgebaut.
Das verhindert Schäden durch Frost.

Mehr Trinkwasser in der Stadt

Weinstadt baut mehr öffentliche Trinkwasserstellen.
Schon vorher gab es einen Brunnen im Bürgerpark.
Dieser ist aber leider kaputt wegen Vandalismus.
Neue Teile sind schon bestellt.

Weitere Brunnen kommen

Beim Umbau der Ulrichstraße entsteht ein neuer Brunnen.
Dieser steht in der Nähe der neuen Stadtbücherei.
So gibt es bald noch mehr Trinkwasser für alle.

Wie viel kostet das?

Das Projekt kostet etwa 20.000 Euro.
Die Hälfte bezahlt das Förderprogramm "Klimapass".

Was ist der Klimapass?

Der Klimapass hilft bei Klimaschutz-Projekten.
Er kommt vom Umweltministerium in Baden-Württemberg.
Das Programm unterstützt die Stadt Weinstadt.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Sie können das Büro des Oberbürgermeisters fragen.
Die Adresse ist: Marktplatz 1, Weinstadt.

Fotos

Redaktionen können ein Foto vom Brunnen an der Mühlwiese nutzen.
Das Foto hat den Dateinamen als Nachweis.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Weinstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 21:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

71384 Weinstadt-Beutelsbach
Mehr zum Ort 71384 Weinstadt-Beutelsbach
Hintergrundbild von Redaktion Weinstadt
R
Redaktion Weinstadt

Umfrage

Öffentliche Trinkwasserbrunnen dienen als kostenloser Durstlöscher und Beitrag zum Umweltschutz. Wie beurteilen Sie solche Ausgaben für Ihre Stadt?
Ein Muss! Umwelt und Gesundheit gehen vor – nehmen wir alle dran.
Nette Idee, aber 20.000 Euro für ein paar Brunnen ist zu teuer.
Gut gemeint, aber die Brunnen werden eh oft Vandalismus zum Opfer fallen.
Trinkwasser aus dem Hahn reicht völlig, öffentliche Brunnen braucht es nicht.