Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Weinstadt macht etwas Gutes für die Umwelt.
Sie hat neue Trinkwasserbrunnen gebaut.
Die Brunnen stehen im Stadtteil Großheppach.
An heißen Tagen kann jeder kostenlos trinken.
Das Wasser hilft gegen Durst und Hitze.
Das ist gesund und schont die Umwelt.
Sie drücken einen Knopf an der Seite.
Dann kommt eine kleine Menge Wasser raus.
Sie können den Knopf mehrmals drücken.
So bekommen Sie so viel Wasser, wie Sie wollen.
Die Brunnen sind bis zum Herbst da.
Im Winter werden sie abgebaut.
Das verhindert Schäden durch Frost.
Weinstadt baut mehr öffentliche Trinkwasserstellen.
Schon vorher gab es einen Brunnen im Bürgerpark.
Dieser ist aber leider kaputt wegen Vandalismus.
Neue Teile sind schon bestellt.
Beim Umbau der Ulrichstraße entsteht ein neuer Brunnen.
Dieser steht in der Nähe der neuen Stadtbücherei.
So gibt es bald noch mehr Trinkwasser für alle.
Das Projekt kostet etwa 20.000 Euro.
Die Hälfte bezahlt das Förderprogramm "Klimapass".
Der Klimapass hilft bei Klimaschutz-Projekten.
Er kommt vom Umweltministerium in Baden-Württemberg.
Das Programm unterstützt die Stadt Weinstadt.
Sie können das Büro des Oberbürgermeisters fragen.
Die Adresse ist: Marktplatz 1, Weinstadt.
Redaktionen können ein Foto vom Brunnen an der Mühlwiese nutzen.
Das Foto hat den Dateinamen als Nachweis.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Weinstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 21:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.