Historische Entdeckungsreise im Dorfkeller Großheppach
Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals am 8. September mit Führungen und kulinarischen KöstlichkeitenAm 8. September öffnet der Dorfkeller Großheppach seine Pforten für Besucher. Anlässlich des von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordinierten Tags des offenen Denkmals, der größten Kulturveranstaltung Deutschlands, präsentiert die Stadt Weinstadt ein spannendes Programm unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte".
Ein Blick in die Vergangenheit: Der Dorfkeller Großheppach
Der Dorfkeller, gelegen an der Kirchstraße 7, wurde 1578 zusammen mit der darüberliegenden Scheune und dem benachbarten Rathaus errichtet. Dieses Gebäudeensemble, das über vier Jahrhunderte kommunal genutzt wurde, bildet das weltliche Herz der Gemeinde Großheppach. Stadtarchivar Dr. Bernd Breyvogel führt Besucher um 14 und 15 Uhr durch die historischen Räumlichkeiten und vermittelt neue Erkenntnisse zur Besitzgeschichte des Gebäudes.
Kulturelles Rahmenprogramm und kulinarische Genüsse
Neben den Führungen erwartet die Besucher eine kleine Ausstellung der Wirtin des Dorfkellers "Grâo", Priscila Fiorini, die auch für das leibliche Wohl sorgen wird. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen
Interessierte können weitere Informationen auf der Webseite der Stadt Weinstadt und der offiziellen Seite zum Tag des offenen Denkmals finden. Ab dem 2. September sind zusätzlich telefonische Auskünfte verfügbar.
Fotoeinblick
Ein Bild des historischen Gebäudes an der Kirchstraße 7, das den Dorfkeller beherbergt, rundet die visuelle Erfahrung für die Leser ab.
Für weitere Fragen und Informationen steht die Stadt Weinstadt zur Verfügung. Weitere Details können auf der Website der Stadt eingesehen werden.