Glasfaser für die Zukunft: Weinstadts digitaler Fortschritt

Der Ausbau des Glasfasernetzes und die Chancen für Bürger und Unternehmer

Weinstadt macht einen großen Sprung in Richtung digitale Zukunft. Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Stadt schreitet voran, wobei nun das Gewerbegebiet entlang der B29 im Fokus steht. Seit Jahresbeginn wurde mit dem Anschluss dieser Schlüsselregion begonnen, was sowohl für Anwohner als auch für Gewerbetreibende zahlreiche Vorteile verspricht.

Kostenvorteil für Frühbucher

Die Stadt Weinstadt hat die Vorvermarktungsphase für den Glasfaseranschluss eingeläutet. Diese Phase bietet den Bewohnern und Unternehmern des Erschließungsgebiets die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern, indem sie einen Tarif bei einem Anbieter ihrer Wahl buchen. Diejenigen, die diese Chance verpassen und sich später entscheiden, müssen die Anschlusskosten selbst tragen.

Information und Transparenz

Um über den Glasfaserausbau und die damit verbundenen Möglichkeiten zu informieren, veranstalten die Stadtwerke Weinstadt zwei Informationsveranstaltungen. Die erste findet am 17. April um 19 Uhr im Stiftskeller in Beutelsbach statt und bietet die Möglichkeit, direkt vor Ort Fragen zu stellen und sich zu informieren. Die zweite Veranstaltung, die am 24. April um 19 Uhr stattfindet, ermöglicht es Interessierten, digital teilzunehmen. Der Link zur Online-Teilnahme wird rechtzeitig auf der Projektwebseite veröffentlicht.

Persönliche Beratung und weitere Informationen

Für alle, die Fragen zum Glasfaserausbau oder zum Anschlussprozess haben, bieten die Stadtwerke Weinstadt persönliche Beratungsangebote an. Zudem steht eine Vielzahl an Informationen online zur Verfügung, wo sich Bürgerinnen und Bürger auch darüber informieren können, ob ihre Adresse für einen Glasfaseranschluss infrage kommt.

Digital in die Zukunft

Der Glasfaserausbau in Weinstadt ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer digital vernetzten Stadt. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement der Stadtverwaltung, moderne Infrastrukturen zu schaffen und die Lebens- und Arbeitsqualität in Weinstadt weiter zu verbessern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.