Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Museum im Beutelsbacher Haus?

Das Museum zeigt die Geschichte von Beutelsbach.
Beutelsbach ist eine alte Stadt in Württemberg.
Das Museum ist sehr wichtig für die Region.

Der Ort hat eine große Bedeutung.
Er wird auch „Wiege Württembergs“ genannt.
Das bedeutet: Hier wurde viel für Württemberg geboren.

Das Museum erzählt die Geschichte von Beutelsbach.
Es zeigt, wie die Stadt sich verändert hat.
Die Geschichte ist sehr spannend.


Führung am 4. Mai

Am Sonntag, 4. Mai, um 14 Uhr,
führt Ulrich Stieglmeier durch das Museum.
Er zeigt die Geschichte von Beutelsbach.

Die Führung handelt von der „Großzeit“ von Beutelsbach.
Das ist eine wichtige Zeit für die Stadt.
Er erzählt, was sich damals verändert hat.

Die Führung soll neugierig machen.
Sie zeigt, wie Beutelsbach die Region geprägt hat.


Wichtige Infos zur Führung

Die Teilnahme kostet:

  • 3 € normal
  • 2 € ermäßigt (für bestimmte Personen)

Man braucht sich nicht vorher anmelden.
Jeder kann einfach kommen.

Hier die wichtigsten Daten:

  • Datum: Sonntag, 4. Mai
  • Uhrzeit: 14 Uhr
  • Ort: Museum im Beutelsbacher Haus
  • Kosten: 3 € (ermäßigt 2 €)
  • Anmeldung: Nicht nötig

Warum ist Beutelsbach wichtig?

Das Museum zeigt die Geschichte der Stadt.
Diese Geschichte ist sehr bedeutend für Württemberg.
Beutelsbach hat viel für das Land getan.

Man kann sehen, wie die Geschichte bis heute wirkt.
Der Ort hatte großen Einfluss auf das Land Württemberg.


Bedeutung des Begriffs „Wiege Württembergs“

Das bedeutet:
Der Ort, Beutelsbach, ist ein Anfang für Württemberg.
Hier hat die Geschichte für das Land begonnen.


Weitere Infos

Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie anrufen oder im Internet schauen.

Hier die Kontaktdaten:
Telefon: 071/6045873

Und die Webseite:
www.wuerttemberghaus.de


Fazit

Die Führung ist spannend für alle, die Geschichte mögen.
Sie zeigt, wie wichtig Beutelsbach für Württemberg ist.
Der Ort war immer bedeutend für die Region.

Ein Besuch lohnt sich!
Sie entdecken viel Neues über die Vergangenheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Weinstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Weinstadt
R
Redaktion Weinstadt

Umfrage

Wie sollten historische Stätten wie das Beutelsbacher Haus in Zukunft genutzt werden, um unsere Landesgeschichte lebendig und spannend zu gestalten?
Mehr interaktive Führungen und Virtual-Reality-Elemente integrieren
Grenzenlose Zugänglichkeit durch kostenlose Events und Open-Air-Ausstellungen schaffen
Vertiefende Seminarreihen für Geschichtsstudenten und Lehrer anbieten
Geschichte mittels moderner Medien wie Podcasts und YouTube-Kanälen popularisieren