Entdecken Sie die Geschichte: Ein Ausflug ins Kloster Lorch

Genießen Sie einen kulturellen Tag für die Generation 60+, von italienischem Genuss bis zur Staufer-Geschichte – Jetzt anmelden!

Kultur on Tour: Ausflug ins Kloster Lorch

Die Stadt Weinstadt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre zu einem spannenden Ausflug ins Kloster Lorch ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 26. September, im Rahmen der Reihe „Weinstadt über 60 – Kultur on Tour“ statt. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen im italienischen Restaurant „Il Castello“.

Besichtigung und Kaffeepause

Nach dem Mittagessen geht es entweder zu Fuß oder mit dem Bus hinauf zum beeindruckenden Kloster. Die Führung beginnt um 15 Uhr, gefolgt von einer Kaffeepause um 16 Uhr, bei der die Teilnehmer sich im Klosterhof oder im Refektorium mit Kaffee und Kuchen stärken können.

Geschichte der Staufer

Das Kloster Lorch hat eine spannende Geschichte, die eng mit dem Geschlecht der Staufer verbunden ist. Kaiser Friedrich der Erste, auch bekannt als „Barbarossa“, entstammte dieser Familie. Die Teilnehmer erfahren während der Führung mehr über die Klosteranlage, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde, sowie über die Kultur, Kunst und die berühmte Grabanlage der Staufer.

Treffpunkt und Kosten

Der Treffpunkt für den Ausflug ist um 11:15 Uhr an allen drei Bahnhöfen in Weinstadt. Die Kosten betragen 17 Euro inklusive Bahn-Ticket und 14 Euro ohne Bahn-Ticket. Eine schriftliche Anmeldung ist bis zum 15. September erforderlich. Interessierte können sich unter der Email-Adresse soziales@weinstadt.de oder telefonisch unter (07151) 693-151 anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Kaffee und Kuchen gewünscht sind.

Engagement für die ältere Generation

„Weinstadt über 60 – Kultur on Tour“ ist eine Initiative der Stadt Weinstadt, die sich an die ältere Bevölkerung richtet. Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen organisiert regelmäßig Ausflüge zu verschiedenen kulturellen Zielen in der Umgebung, um den Austausch und die Gemeinschaft zu fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.