**Infoabend zur E-Mobilität am 18. Februar im Stiftskeller: Zukunft der Mobilität erleben und verstehen**
In den letzten Jahren hat das Thema E-Mobilität zunehmend an Bedeutung gewonnen, sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in den individuellen Entscheidungsprozessen der Verbraucher. Vor diesem Hintergrund lädt das Klimabündnis, die Stadt und die Stadtwerke Weinstadt zu einer spannenden Informationsveranstaltung unter dem Motto “Ich? … ein E-Auto?” ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. Februar, um 18.30 Uhr im Stiftskeller Beutelsbach statt und richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Welt der Elektrofahrzeuge erfahren möchten.
Die E-Mobilität bietet zahlreiche Vorteile, von der Reduzierung der CO2-Emissionen bis hin zu geringeren Betriebskosten. Dennoch bestehen viele Fragen und Unsicherheiten, die potenzielle E-Auto-Besitzer zurückhalten. Aus diesem Grund haben die Veranstalter drei ausgewiesene Experten eingeladen, um Licht ins Dunkel zu bringen und die häufigsten Fragen zu klären. Die Themen reichen von Reichweiten und Sicherheitsaspekten über die Lebensdauer von Batterien bis hin zu Lademöglichkeiten und den damit verbundenen Kosten und Tarifen. Auch der Umgang mit Wallboxen und das Aufladen an heimischen Solaranlagen werden ausführlich beleuchtet.
Als Hauptreferent wird Franz Loogen, der Geschäftsführer der Landesgesellschaft e-mobil Baden-Württemberg, zu Gast sein. Franz Loogen bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und Förderung der E-Mobilität in der Region mit. Als ehemaliger Manager eines namhaften Automobilherstellers hat er nicht nur ein tiefes Verständnis für die technologischen Herausforderungen, sondern auch für die strategischen Ansätze, die notwendig sind, um die E-Mobilität in Baden-Württemberg voranzutreiben.
Darüber hinaus wird Thomas Meier, der Geschäftsführer der Stadtwerke Weinstadt, über die lokalen Aktivitäten zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur berichten. Dies beinhaltet nicht nur die Schaffung neuer Ladestationen, sondern auch die verschiedenen Tarife, die für Nutzer interessant sein könnten. Herr Meier wird auch seine persönlichen Erfahrungen mit dem Fahren eines E-Autos teilen und aufzeigen, welche praktischen Tipps er für Interessierte bereithält.
Ein weiterer Experte, Dr. Tobias Krauss, Leiter des Netzgebiets Remstal-Schurwald bei Netze BW, wird sich mit den technischen Aspekten der E-Mobilität auseinandersetzen. Er wird erklären, wie das bestehende Stromnetz an die Bedürfnisse der E-Automobilität angepasst werden kann, welche Maßnahmen zur Netzstabilität erforderlich sind und welche Anschlussmöglichkeiten für E-Autos bestehen.
Nach den Präsentationen der Experten wird ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum eingeplant. Dies bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, persönliche Anliegen und spezielle Fragen direkt an die Referenten zu richten, was zu einem regen Austausch führen dürfte.
Die Teilnahme an diesem Infoabend ist kostenlos, und die Veranstalter freuen sich darauf, viele interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen zu heißen. Nutzen Sie die Chance, sich umfassend über E-Mobilität zu informieren und Teil der nächsten Mobilitätswelle zu werden. Gemeinsam auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft!