Deutsche Bahn startet Modernisierung in Weinstadt: Ein Vorgeschmack auf die Zukunft

Geplante Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Verbesserung des S-Bahn-Halts Stetten-Beinstein beginnen am 17. Februar – Auswirkungen auf Reisende und Anwohner im Fokus.

Die Deutsche Bahn AG hat den lang ersehnten Startschuss für die Modernisierung und Erhöhung der Bahnsteige am S-Bahn-Halt Stetten-Beinstein in Weinstadt gegeben. Dieses Projekt, das am 17. Februar beginnt, soll die Bahnhöfe der Region modernisieren und barrierefrei gestalten.

Einleitung und Hintergrund des Projekts

Die Stadt Weinstadt hatte gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Scharmann und dem FDP-Landtagsabgeordneten Jochen Haußmann im Oktober 2023 eine Resolution verabschiedet, die den barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe forderte. Diese Resolution wurde an die Deutsche Bahn AG und den Verband Region Stuttgart gesandt. Die Umsetzung am S-Bahn-Halt Stetten-Beinstein findet zeitnah statt, während der Bahnhof Beutelsbach noch auf seine Modernisierung warten muss.

Geplante Maßnahmen und Bauzeiten

Die Deutsche Bahn AG hat für den S-Bahn-Halt Stetten-Beinstein umfangreiche Bauarbeiten geplant, die folgende Maßnahmen umfassen:

  • Erhöhung und Neubau der Außenbahnsteige von 76 cm auf 96 cm über Schienenoberkante
  • Anschluss der Bahnsteigentwässerung an das städtische Netz
  • Neubau der Beleuchtungs- und Beschallungsanlage
  • Anpassung der Aufzüge sowie Ersatzneubau der Treppen und Rampen
  • Neubau der Rampe an Bahnsteig 2 Richtung Endersbach
  • Neue Beschilderung und Ausstattung, einschließlich Wetterschutz und Mülleimer

Die Bauarbeiten sind in zwei Phasen aufgeteilt: Vom 17. Februar bis 21. März am Bahnsteig 1 und vom 21. März bis 11. April am Bahnsteig 2. Beide Bahnsteige sind zeitweise vom 1. bis 21. März gesperrt, was zu einem Haltausfall führt.

Auswirkungen auf Reisende

Infolge der Bauarbeiten wird es in Stetten-Beinstein zu Haltausfällen kommen. Die S-Bahnen werden dann direkt nach Endersbach weiterfahren. In den Zeiträumen vom 17. bis 28. Februar und vom 3. bis 21. März wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Endersbach und Stetten-Beinstein eingerichtet. Besonderes Augenmerk liegt auf mobilitätseingeschränkten Reisenden, die gegebenenfalls alternative Stationen nutzen sollten, da die Aufzüge nicht zur Verfügung stehen werden.

Informationen für Anwohner

Die Deutsche Bahn informiert kommende Woche die Anwohner schriftlich über bevorstehende Baumaßnahmen und eventuelle Lärmbelästigungen. Als Entschädigung für besonders laute Nächte wird den Betroffenen eine Lärmverminderungsmaßnahme, wie zum Beispiel eine Hotelübernachtung, angeboten.

Eine symbolische Grundsteinlegung ist nach der Bundestagswahl geplant, ein genauer Termin wird noch bekanntgegeben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.