Foto: Siehe Quellenangaben

zArt – Kunst weich und ausdrucksstark: Vernissage im Bergfried Wassenberg

Entdecken Sie die faszinierenden Kunstwerke von 29 talentierten Künstlerinnen und Künstlern bei der Jahresausstellung des Künstlerstammtisches.

Die Stadt Wassenberg kündigt voller Stolz die bevorstehende Kunstausstellung „zArt – Kunst Weich und Ausdrucksstark“ an, die am Sonntag, den 18. August 2024, um 14:00 Uhr im Bergfried Wassenberg eröffnet wird. Es ist das siebte Mal, dass der Künstlerstammtisch Wassenberg seine Jahresausstellung dort präsentiert. Die Kunstschaffenden, die seit 2006 regelmäßige Treffen abhalten, laden die Besucher herzlich ein, ihre Werke zu entdecken.

Einzigartige Kunstwerke voller Gegensätze

Die Ausstellung wird auf der ersten und zweiten Etage des Bergfrieds stattfinden, wo die 29 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten zum Thema „zArt – Kunst weich und ausdrucksstark“ präsentieren. Die Werke zeichnen sich durch ihre Zartheit und gleichzeitig kraftvolle Ausdrucksstärke aus, wobei künstlerische Gegensätze verschmolzen werden. Es werden verschiedenste Kunststile und -techniken in einem breiten Spektrum an Materialien gezeigt.

Besonderes Highlight: Gemeinschaftsarbeit „Wilder Verband mit Apfel“

Ein besonderes Highlight ist die Gemeinschaftsarbeit auf der obersten Etage des Bergfrieds. Diese Arbeit trägt den Titel „Wilder Verband mit Apfel“ und wurde speziell für die Ausstellung angefertigt. Jede Künstlerin und jeder Künstler hat in seinem oder ihrem individuellen Stil zu diesem Kunstwerk beigetragen.

Musikalische Begleitung und freier Eintritt

Die Eröffnung der Ausstellung wird von Bürgermeister Marcel Maurer durchgeführt, und Oliver Wessel wird für die musikalische Untermalung sorgen. Die Ausstellung ist an den folgenden drei Sonntagen – dem 25. August, 1. und 8. September – jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, und die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler stehen während der Ausstellungszeiten für Gespräche zur Verfügung.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler

Zu den Teilnehmenden gehören Brigitte Böckels, Hilde Bürgers, Julia Bürsgens, Michèle Delaunay, Martina Dudziak, Christina Frenken, Walburga Gansweid, Rita Gehlen-Marx, Christine Giesen, Marion Groob, Beate Hähnlein, Angelika Heinrich, Elisabeth Jacobs, Joe Jöris, Sandra Kinnewig, Sandra Klein, Ina Meves, Irene Munsche, Sandra Reiners, Dagmar Rosenkranz, Peter Röttges, Katharina Sauer, Rosita Scherf, Anna E. Schlebusch-Jütten, Brigitte Schneider, Karin Soot-Böhmer, InDa von Retem, Bärbel Wolf und Willi Wagels.

Einladung an alle Kunstinteressierten

Die Stadt lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein, diese einzigartige Ausstellung zu besuchen und sich von der kreativen Vielfalt und Ausdruckskraft der lokalen Künstlerszene inspirieren zu lassen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.