Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Umbau der Bushaltestellen in Waldkirch läuft schnell.
Die Arbeiten sind fast fertig.
Nur wenige kleine Arbeiten fehlen noch.
Die Modernisierung hilft Menschen mit Bewegungsschwierigkeiten.
So können sie besser die Bushaltestellen nutzen.
In dieser Woche macht man die letzten Pflasterarbeiten.
Das geht nur bei gutem Wetter.
Es fehlen noch:
Die Pflanzen sind in Töpfen aus Cortenstahl.
Dieser Stahl hält lange und gut.
Die Stadt pflanzt immergrüne Eichen.
Baumsubstrat ist besondere Erde für die Pflanzen.
Das macht die Stadt schöner.
Die Leitung für den Straßenbau hat im Juli gestartet.
Seitdem geht die Arbeit jeden Tag weiter.
Der Verkehr kann schon beidseitig durch die Baustelle fahren.
Jetzt gibt es auf einer Seite Sperrungen.
Dort arbeiten die Bauarbeiter.
Darum gibt es eine Ampel, die den Verkehr regelt.
Für die Fahrgäste gibt es Ersatzhaltestellen nah bei der Baustelle.
Das Projekt an der Schwarzenbergschule ist bis Mitte Oktober fertig.
Danach wird die Friedhofsstraße umgebaut.
Dann folgt das Fernmeldeamt.
Auch dort macht man den barrierefreien Ausbau auf beiden Seiten.
Die Stadt baut insgesamt zehn Bushaltestellen um.
Diese Haltestellen sind dann barrierefrei.
Barrierefrei heißt:
Das beschloss der Gemeinderat im November 2024.
Das neue Gesetz hilft dabei, Barrierefreiheit zu fördern.
Barrierefreiheit heißt:
Orte und Dinge sind für alle Menschen zugänglich.
Das betrifft Gebäude, Verkehr und Dienste.
Jeder kann sie ohne Hilfe gut nutzen.
Waldkirch zeigt mit dem Umbau:
Der öffentliche Nahverkehr wird besser für alle Menschen.
In den nächsten Monaten geht die Arbeit weiter.
Die Stadt sorgt so für mehr Teilhabe und Komfort.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Waldkirch
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 10:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.