Übersetzung in Einfache Sprache

Waldkirch hat große Geldprobleme

Die Stadt Waldkirch hat weniger Geld als vorher.
Das hat der Gemeinderat heute gesagt.

Das Geld fehlt vor allem, weil:

  • Die Einnahmen sinken.
  • Die Gewerbesteuer geringer ist. (Das ist Geld aus Firmen.)
  • Alte Rechnungen weniger Geld gebracht haben.

Die Stadt verliert so etwa zwei Millionen Euro.
Das ist sehr viel Geld.

Die Stadt macht eine Haushaltssperre

Am Montag, dem 20. Oktober, begann die Haushaltssperre.
Eine Haushaltssperre bedeutet: Die Stadt darf nur noch sehr wenig Geld ausgeben.

Diese Maßnahme soll helfen, gut mit dem Geld umzugehen.
So soll die Stadt nicht noch mehr Geld verlieren.

Wer muss sich an die Spar-Regeln halten?

Folgende Menschen wurden darüber informiert:

  • Alle Dezernenten (das sind Leiter der Stadtteile)
  • Leiter von Betrieben der Stadt
  • Leiter von Abteilungen
  • Die Personalratsvorsitzenden (sie vertreten die Mitarbeiter)

Ab jetzt gilt:

  • Alle müssen sehr sparsam mit Geld umgehen.
  • Die Stadt macht nur das, was unbedingt nötig ist.
  • Alles andere wird gespart.

Projekte laufen nur weiter, wenn sie:

  • Personen schützen oder
  • Sachen vor Schaden bewahren.

Waldkirch ist nicht allein

Auch andere Städte haben Geldprobleme.
Zum Beispiel die Stadt Lörrach.

Viele Städte haben seit letztem Jahr weniger Geld.
Das ist für alle eine schwere Situation.

Was bedeutet Haushaltssperre?

Eine Haushaltssperre heißt:
Die Stadt darf nur noch dringend notwendige Ausgaben machen.
Sonst stoppt sie alle Ausgaben.

Was will Waldkirch von Bund und Land?

Die Stadt braucht mehr Geld vom Bund und vom Land.
Sie fordert:

  • Eine dauerhafte und bessere Finanzierung.
  • Keine weiteren Kürzungen bei den Städten.

Waldkirch sagt:

  • Sonst wird die Stadt nicht mehr selbst entscheiden können.
  • Das wäre sehr schlecht für die Stadt.

Der Oberbürgermeister bittet die Politiker, schnell zu handeln.

Wie geht es weiter?

Die Stadt bereitet den Haushalt für 2026 vor.
Dabei gilt:

  • Der Haushalt für 2025 wird gleichzeitig geprüft.
  • Der Gemeinderat spricht am 26. (Monat) darüber.
  • Danach schickt die Stadt die Pläne ans Regierungspräsidium Freiburg.
  • Das muss bis zum 30. November passieren.

Warum spart die Stadt so viel?

Mit dem Sparen will Waldkirch:

  • Ihre Arbeit sichern.
  • Genügend Geld für die Zukunft haben.
  • Weiterhin wichtige Aufgaben erfüllen können.

So kann die Stadt Waldkirch wieder stabil werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Waldkirch

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 07:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Waldkirch
R
Redaktion Waldkirch

Umfrage

Wie bewertest du die Sparpolitik der Stadt Waldkirch angesichts der drastischen Haushaltsklemme?
Unvermeidlich: Erst wenn es brennt, wird gespart – so muss Kommune handeln.
Kurzsichtig: Solche Sparmaßnahmen gefährden langfristig wichtige Infrastruktur.
Politisches Versagen: Bund und Land müssen jetzt massiv einspringen, nicht die Städte zahlen lassen.
Bürgernähe wichtiger denn je: Mehr Transparenz und Beteiligung bei Kürzungen!
Haushaltssperre ist der falsche Weg – lieber Schulden aufnehmen und investieren.