Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Elztalstadion in Waldkirch hat eine neue Diskuswurfanlage.
Die alte Anlage war nicht mehr sicher.
Jetzt wurde alles erneuert und modernisiert.
Die Anlage steht ab sofort zum Training bereit.
Die Stadt Waldkirch will damit den Sport fördern.
Vor allem ehrenamtliche Helfer und Sportler profitieren davon.
Es gibt mehr Freizeit- und Sportmöglichkeiten im Elztal.
Die Stadt hat über 60.000 Euro ausgegeben.
Das meiste Geld kam schon 2023.
Damit will die Stadt den Vereins- und Schulsport stärken.
Ehrenamtliche bekommen bessere Bedingungen fürs Training.
Oberbürgermeister Michael Schmieder sagt:
„Wir freuen uns, den Sport zu unterstützen.
Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg.“
Die neue Anlage hat:
Der Schutzzaun wird im Winter abgebaut.
Dann findet kein Training dort statt.
Die Trainer haben die neue Anlage schon getestet.
Alle sind zufrieden mit dem Ergebnis.
Auch die Schulen können die Anlage benutzen.
Das hilft beim Sportunterricht sehr.
Die neue Anlage erfüllt alle Regeln des Deutschen Leichtathletik-Verbands.
Abwurfring:
Der Abwurfring ist der runde Bereich, aus dem Sportlerinnen und Sportler den Diskus werfen. Er sorgt für Sicherheit und Regeln beim Wurf.
Das Elztalstadion ist bekannt für viele Wettkämpfe.
Besonders für Mehrkampf und Diskuswurf.
Mit der neuen Anlage bleibt das Stadion attraktiv.
Das heißt: Es kommen viele Sportveranstaltungen hierher.
2022 gab es eine Sportplatzprüfung.
Die alte Diskuswurfanlage war nicht mehr sicher.
Sie wurde abgebaut und entsorgt.
Die neue Anlage wurde etwas später geliefert.
Jetzt ist sie fertig und kann benutzt werden.
Der Abwurfring steht jetzt 8 Meter weiter weg.
So ist der Sicherheitsabstand zum Spielfeld groß genug.
Auch die Zuschauerplätze sind jetzt sicherer.
Thomas Fischer, Leiter der Leichtathletik im SV Waldkirch, sagt:
„Die neue Anlage ist sehr wichtig für uns.
Sie hilft uns, gut zu trainieren und erfolgreich zu sein.“
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Isabella Wehrle
Stadt Waldkirch – Öffentlichkeitsarbeit
Die Stadt Waldkirch zeigt mit der neuen Anlage:
Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Sport! ```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Waldkirch
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 08:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.