Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ausstellung „Tierisch“ im Elztalmuseum

Im Elztalmuseum gibt es eine neue Ausstellung.
Sie heißt „Tierisch“.

Kinder und Jugendliche zeigen ihre Kunst.
Sie sind zwischen fünf und 16 Jahre alt.
Die Bilder entstanden mit der Malschule Boreiko.
Die Ausstellung können Sie bis 25. Mai sehen.

Verschiedene Tiere in der Ausstellung

Die Kunst zeigt viele Tiere.
Es gibt Giraffen, Fische und Ziegen.
Manche Bilder sind bunt und abstrakt.
Andere sind genau und sehr detailliert.
Die Kinder malten mit verschiedenen Techniken.

Vernissage mit vielen Besuchern

Am 17. Mai war die Eröffnung.
Eine Vernissage ist die feierliche Eröffnung.
160 Menschen kamen ins Museum.
Sie fanden die Ausstellung sehr gut.
So bekommen die Kinder viel Lob.

Lange Zusammenarbeit mit der Malschule

Das Museum arbeitet schon lange mit der
Malschule Boreiko zusammen.
Früher zeigten dort meist Erwachsene ihre Kunst.
Jetzt sind zum ersten Mal Kinder dabei.
Sie zeigen ihre Kunst vielen Menschen.

Nachwuchs mit viel Kreativität

Die Ausstellung zeigt, wie kreativ Kinder sind.
Sie können schon gut verschiedene Kunst machen.
Das macht die Ausstellung besonders interessant.

Besuch noch möglich

Sie können die Ausstellung bis 25. Mai besuchen.

Auf einen Blick:

  • Ausstellung „Tierisch“
  • Künstler: Kinder von 5 bis 16 Jahre
  • Mit Malschule Boreiko
  • Tiere als Motive
  • Geöffnet bis 25. Mai
    1. Mai: Vernissage mit 160 Besuchern

Kommen Sie vorbei und sehen Sie die Kunst!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Waldkirch

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 21:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Waldkirch
R
Redaktion Waldkirch

Umfrage

Wie sehen Sie den Wert von Kunstausstellungen mit Kinder- und Jugendwerken wie „Tierisch“ im Vergleich zu etablierten Kunst von Erwachsenen?
Solche Ausstellungen sind erfrischend und wichtig, sie zeigen echte Kreativität ohne Zwänge.
Ich bevorzuge eher klassische Kunst von erfahrenen Künstlern, Kinderwerke sind zu kindlich.
Kinder- und Jugendkunst verdient definitiv mehr öffentliche Aufmerksamkeit und Förderung.
Es ist schön für die Kinder, aber für die Öffentlichkeit weniger relevant.
Ich finde es spannend zu sehen, wie junge Menschen jetzt schon künstlerisch experimentieren und wachsen.