Neuer Bruder-Raum im Elztalmuseum eröffnet!
Interaktive Erlebnisse rund um den Orgelbau erwarten Besucher – Sonderführung mit Orgelbauer Achim Schneider am 24. Mai 2025.Eröffnung des neugestalteten Bruder-Raums im Elztalmuseum
Die Stadt Waldkirch hat mit Freude den neugeöffneten Bruder-Raum im Elztalmuseum präsentiert. In dieser neuen, überarbeiteten Ausstellung wird die Geschichte des Drehorgelbaus, der die Stadt international bekannt gemacht hat, lebendig. Die Eröffnung fand letzte Woche statt und zog zahlreiche Besucher an, die sich nicht nur für die Geschichte, sondern auch für die vielen interaktiven Stationen interessierten.
Drehorgelbau: Eine Tradition von Ignaz Bruder
Im Jahr 1834 brachte Ignaz Bruder den Drehorgelbau nach Waldkirch, was zur Entstehung eines bedeutenden Zentrums für Dreh- und Klangorgelbau führte. Diese Tradition wird im Bruder-Raum nun auf kreative und kindgerechte Weise vermittelt. Die Umgestaltung umfasst eine Vielzahl von Mitmachstationen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.
- Lego-Station: Hier können kleine und große Bauherren ihre eigene Orgel aus Klemmbausteinen kreieren.
- Walze: Diese zeigt anschaulich, wie die Musik aus der Orgel erklingt.
- Materialien zur Herstellung: An einer speziellen Station erfahren Besucher, welche Materialien für den Drehorgelbau benötigt werden.
Neuer Bereich und großzügige Unterstützung
Ein neu hinzugekommener Bereich ist dem Musikzeichnen gewidmet. Hier erfahren die Besucher, wie Musik für die Drehorgel „übersetzt“ wird. Eine der Wände im Bruder-Raum ziert ein großformatiges Foto einer Orgelfabrik, das alle sechs Monate wechselt und die vier Waldkircher Orgelfabriken zeigt. Die Umgestaltung des Bruder-Raums war nur dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins des Elztalmuseums und des Museumscafés möglich. Bei der Eröffnung überreichte Monika Jägle von der Café-Leitung einen symbolischen Scheck über 15.000 Euro an die Museumsleiterin Angela Witt-Meral.
Sonderführungen: Ein Blick hinter die Kulissen
Am Samstag, dem 15. März, hatte die Eröffnung des neuen Bruder-Raumes ein besonderes Event zur Folge: Eine Sonderführung, geleitet von dem bekanntesten Orgelspezialisten Achim Schneider. Die Teilnehmer erhielten die Gelegenheit, die Dauerausstellung zu erkunden und auch die Werkstatt des Orgelspezialisten zu besichtigen. Besondere Highlights dieser Führung waren:
- Eine akustische Reise durch Instrumente aus verschiedenen Epochen, insbesondere aus dem 19. Jahrhundert, die zur Entwicklung der Drehorgeln führten.
- Erläuterungen zur Bauweise der Instrumente und die Möglichkeit, einen Blick unter eine Drehorgel zu werfen, wo sich zusätzliche Pfeifen befinden.
- Ein Einblick in die gut gefüllte Werkstatt, in der sowohl komplette als auch in Restoration befindliche Drehorgeln ausgestellt sind.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Die nächste Sonderführung im Elztalmuseum und der Drehorgelwerkstatt von Achim Schneider wird am Samstag, dem 24. Mai, stattfinden. Der Beginn ist für 15 Uhr angesetzt und die Führung dauert etwa 1,5 Stunden. Die Kosten betragen 10 Euro pro Person, ermäßigt 5 Euro. Eine Anmeldung ist zwar möglich, aber nicht erforderlich; Interessierte werden gebeten, 15 Minuten vor Beginn direkt an der Museumskasse zu erscheinen. Erleben Sie die Faszination des Drehorgelbaus in Waldkirch – es ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch Spaß!