
Magische Klangkugelbahn begeistert Festivalbesucher
Beim 14. Internationalen Klang- und Orgelfestival vereinen sich Musik, Handwerk und Technik in einem einzigartigen GemeinschaftsprojektDas 14. Internationale Klang- und Orgelfestival startet in sechs Wochen mit einem besonderen Highlight: der Klangkugelbahn an der Schillerstraße, die am 28. Juni präsentiert wird. Dieses Gemeinschaftsprojekt verbindet Musik, Handwerk und Technik auf spielerische Weise, wobei unterschiedlich gestaltete Kugelbahnen akustische und visuelle Effekte erzeugen.
Klangkugelbahn „sinkendes Schiff“
Die Installation von Frauke Meinders-Ü und Dieter Lücking ist das größte Werk des Paares und beeindruckt durch den Einsatz physikalischer Prinzipien ohne Motor oder Strom, etwa mit Luftdruck und einer bestifteten Holzwalze. Die Bahn symbolisiert eine besondere handwerkliche Herausforderung und eröffnet das Festival mit vielfältigen Klängen.
Kooperation und Ausblick
Das Projekt entsteht durch die Zusammenarbeit von Privatpersonen, dem Elztalmuseum, Orgelbauer Achim Schneider und weiteren Partnern. Nach Abschluss der technischen Feinarbeiten werden weitere Klangkugelbahnen vorgestellt, die das Festival vielfältig bereichern und Besucher begeistern sollen.

