Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Klang- und Orgelfestival?

Das Klang- und Orgelfestival ist ein großes Musikfest.
Es findet vom 27. bis 29. Juni statt.

Viele Menschen kommen nach Waldkirch.
Sie kommen, um Musik zu hören und Spaß zu haben.

Das Festival dauert drei Tage.
Die Innenstadt ist dann voller Musik und Freude.


Vielfältige Klänge in der Innenstadt

Musikerinnen und Musiker kommen aus verschiedenen Ländern.
Zum Beispiel aus Belgien, Mexiko und der Schweiz.

Es gibt viele Orgeln zu sehen.
Sie werden auf „spielenden Inseln“ gezeigt.

So können Besucher an verschiedenen Orten Musik hören.
Jeder Ort hat eine andere Melodie.


Orgelparade – Das Fest der Drehorgeln

Ein besonderes Highlight ist die Orgelparade.
Drehorgelspielerinnen spielen alte und neue Instrumente.

Die Drehorgeln sind sehr alt.
Viele sind Handwerkskunst und arbeiten ohne Strom.
Sie machen fröhliche, alte Klänge.

Die Geburtsstätten der Drehorgeln öffnen ihre Türen.
Man kann viel über diese Instrumente lernen.


Programmhöhepunkte für alle Familien

Nicht nur Musik gibt es zu sehen.
Es gibt auch:

  • Kinder- und Jugendblasorchester.
  • Tänzerinnen und Tänzer.
  • Karussells.
  • Ein großes Riesenrad.

So macht das Fest Spaß für Jung und Alt.
Jede Altersgruppe findet Programm.


Konzerte und Mitmachen

Am Freitag, den 27. Juni, ist das Elztalmuseum geöffnet.
Sie machen ein Orgel-Konzert.
Es heißt „Musik à la carte“.

Sie können auch mitmachen.
Bei Ausstellungen können Sie die Klänge selber erforschen.
Sie erfahren, wie Musik entsteht.


Eintritt und Unterstützung

Der Eintritt kostet:

  • 3 Euro im Vorverkauf.
  • 4 Euro während des Festivals.

Mit dem Ticket unterstützen Sie das Festival.
Damit helfen Sie, das Fest zu ermöglichen.


Wer macht das Festival?

Das Festival wird von der Stadt Waldkirch organisiert.
Für Fragen gibt es die Stadtverwaltung.

Kontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Waldkirch.


Was sind mechanische Musikinstrumente?

Mechanische Musikinstrumente sind alte Instrumente.
Sie heißen so, weil sie ohne Strom funktionieren.

Zum Beispiel:

  • Orgeln.
  • Drehorgeln.

Sie arbeiten mit Walzen, Tasten oder Pfeifen.
Mechanische Instrumente sind sehr schön und besonders.


Das Festival ist etwas Besonderes

Das 14. Internationale Klang- und Orgelfestival
bietet viele schöne Klänge.
Es ist eine große Feier für Waldkirch.

Hier können Sie Musik erleben und genießen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Waldkirch

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Waldkirch
R
Redaktion Waldkirch

Umfrage

Wie sollte eine Musikveranstaltung zukünftig noch mehr Menschen begeistern – Mehr Tradition, mehr Interaktivität oder eine ganz neue Klangwelten?
Mehr offene Mitmach-Workshops für Groß und Klein.
Extremer Einsatz moderner Technologie in der Musikpräsentation.
Immer größere, spektakuläre Bühnen, die den Wow-Faktor erhöhen.
Mehr regionale Künstler und lokale Musikstile fördern.
Ein generationsübergreifendes Erlebnis, das Alt und Jung verbindet.