Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kindheit im Elztal: Ihre Erinnerungen sind gefragt

Am kommenden Samstag ist das Elztalmuseum auf dem Wochenmarkt.
Der Wochenmarkt ist in Elzach.

Das Museum sammelt Geschichten von Ihrer Kindheit.
Die Geschichten sollen in einer Ausstellung gezeigt werden.
Die Ausstellung heißt „Kindheit im Elztal“.

Wann und wo finden Sie den Stand?

Der Stand steht am Nikolausbrunnen.
Sie können zwischen 9 und 12 Uhr kommen.
Alle Elzacherinnen und Elzacher sind eingeladen.

Was sucht das Museum?

Das Museum möchte von Ihnen:

  • Ihre Kindheitserinnerungen aus dem Elztal vor 2010
  • Fotos von früher oder heute, die Kindheit zeigen
  • Gegenstände aus Ihrer Kindheit (bitte als Foto oder Kopie)

Warum nur Fotos oder Kopien?

Das Museum kann keine Sachen behalten.
Darum sollen Sie nur Bilder oder Kopien mitbringen.
Wenn etwas passt, nimmt das Museum Kontakt mit Ihnen auf.

Wer sammelt die Geschichten?

Andrea Knittel ist Kuratorin.
(Eine Kuratorin plant und zeigt Ausstellungen.)
Hendrik Frenger arbeitet als Volontär im Museum.

Warum macht das Museum diese Aktion?

Das Museum will erzählen, wie das Leben hier war.
Sie helfen mit Ihren Erinnerungen mit.
So entsteht ein richtiges Bild der Kindheit im Elztal.

Ihre Hilfe zählt!

Das Museum freut sich auf Ihre Geschichten und Bilder.
Jede Erinnerung hilft, die Ausstellung lebendig zu machen.

Kommen Sie am Samstag vorbei und erzählen Sie mit!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Waldkirch

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 11:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Waldkirch
R
Redaktion Waldkirch

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Orte wie das Elztalmuseum lokale Kindheitserinnerungen sammeln und ausstellen?
Unverzichtbar – solche Projekte bewahren unsere Geschichte und Gemeinschaft
Interessant, aber eher eine nette Idee ohne große Bedeutung
Überflüssig – Kindheitserinnerungen gehören ins Privatleben und nicht ins Museum
Spannend, doch es sollte moderner und digitaler aufbereitet werden
Ich sehe darin eine Chance, alte Werte neu zu entdecken und zu erleben