Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Marienbrunnen gibt wieder frisches Trinkwasser

Der Marienbrunnen steht im Marktplatz.
Er ist ein alter, schöner Brunnen.
Jetzt sprudelt aus ihm wieder frisches Wasser.
Das Wasser ist Trinkwasser und sauber.

Aus den vier sogenannten „Öhren“ fließt das Wasser.
Öhren sind kleine Löcher oder Röhren.
Dort kommt das Wasser heraus.

Mehr Wasserqualität durch Modernisierung

Die Stadtwerke haben den Brunnen verbessert.
Sie haben mehr Wasser durchfließen lassen.
Ein Labor prüft das Wasser oft.
So bleibt das Wasser immer sauber und sicher.
Sie können das Wasser ohne Sorgen trinken.

Sicherheit und Service am Brunnen

Die technischen Mitarbeiter haben das gemacht.
Am Brunnen gibt es jetzt ein Schild.
Das Schild zeigt: Das Wasser ist Trinkwasser.
Sie dürfen das Wasser hier ohne Angst trinken.

Der Brunnen hilft der Umwelt und Ihnen

Der Brunnen ist ein schönes Stadtzeichen.
Er hat jetzt aber auch eine wichtige Aufgabe:

  • Er versorgt die Menschen mit frischem Wasser.
  • Besonders an warmen Tagen ist das gut.
  • Sie brauchen keine Plastikflaschen mehr kaufen.
  • Das hilft der Umwelt, weil es weniger Müll gibt.

Nutzen Sie das Angebot

Die Stadt tut viel für Sicherheit und Umwelt.
Sie lädt Sie ein, das Wasser zu trinken.
Genießen Sie den Sommer mit frischem Wasser
direkt vom Marienbrunnen im Marktplatz. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Waldkirch

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Waldkirch
R
Redaktion Waldkirch

Umfrage

Was hältst du davon, dass historische Stadtbrunnen wie der Marienbrunnen jetzt auch als öffentlich zugängliche Trinkwasserspender genutzt werden?
Super Idee – Trinkwasser am Marktplatz ist nachhaltig und praktisch!
Ich bleibe lieber bei meinen eigenen Flaschen – öffentliche Wasserquellen sind mir zu unsicher.
Prima für heiße Tage, aber reicht die Wasserqualität wirklich?
Historischer Schmuck sollte keine Trinkwasserquelle sein – lieber anders nutzen!
Endlich ein Beitrag gegen den Plastikmüll – mehr solcher Aktionen bitte!