Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sonderführung "Orgelbau" im Elztalmuseum

Am Samstag, den 24. Mai 2025, gibt es eine besondere Veranstaltung.
Das Elztalmuseum lädt Sie ein.

Sie können viel über den Orgelbau lernen.
Eine Orgel ist ein Tasteninstrument mit Pfeifen.
Diese Pfeifen werden mit Luft betrieben.
Orgeln sind oft groß und sehr komplex gebaut.

Die Führung dauert etwa 2 Stunden.
Sie besuchen das Museum und eine Werkstatt.

Wichtige Infos zur Führung

  • Datum: 24. Mai 2025 (Samstag)
  • Startzeit: Bitte auf der Website prüfen
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Teilnehmer: max. 20 Personen
  • Preis: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
  • Anmeldung: bis 23. Mai 2025

Melden Sie sich rechtzeitig an.
Es gibt nur wenige Plätze.
Bitte kommen Sie 15 Minuten vor Beginn an die Kasse.

Ablauf der Führung

Die Führung hat zwei Teile:

  1. Im Elztalmuseum
  • Sie lernen die Geschichte vom Orgelbau.
  • Sie sehen alte Drehorgeln aus verschiedenen Hölzern.
  1. In der Orgelbauwerkstatt von Achim Schneider
  • Sie sehen, wie Orgeln gebaut werden.
  • Sie lernen Werkzeuge und Arbeitsschritte kennen.
  • Sie können Orgeln ausprobieren.
  • Sie können Fragen direkt an den Orgelbauer stellen.

Die Werkstatt ist etwa 3 Minuten zu Fuß vom Museum entfernt.

Was Sie lernen können

  • Wie entsteht eine Orgel?
  • Wie lange dauert der Bau?
  • Warum ist der Ort bekannt für Orgeln?

Sie sehen echte alte Orgeln und bekommen viele Erklärungen.
Orgelbau ist ein wichtiges Handwerk in der Region.

Anmeldung und Kontakt

Sie müssen sich vor der Teilnahme anmelden.
Die genaue Startzeit finden Sie auf der Website.

Elztalmuseum
Telefon: – 478530

Besuchen Sie die Website für mehr Infos.

Warum teilnehmen?

Diese Führung zeigt Ihnen Orgelbau aus nächster Nähe.
Sie ist spannend für alle, die Kultur, Musik und Handwerk mögen.
Sichern Sie sich Ihren Platz bald!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Waldkirch

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 21:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Waldkirch
R
Redaktion Waldkirch

Umfrage

Wie faszinierend findest du die handwerkliche Kunst des Orgelbaus im Vergleich zu moderner Massenproduktion?
Orgelbau ist ein einzigartiges Kulturerbe, das unsere Wertschätzung verdient!
Handwerkliche Fertigung ist charmant, aber für den Alltag zu langsam und teuer.
Moderne Technik übertrumpft traditionelle Methoden, Zeit zum Umdenken!
Ich weiß wenig darüber, finde es aber spannend, mehr zu erfahren.
Traditionelles Handwerk wird überschätzt – die Zukunft liegt in der Digitalisierung.