
Wiedereröffnung des Jüdischen Friedhofs in Vlotho
Historische Stätte wieder zugänglichNach langer Sperrdauer ist der jüdische Friedhof in Vlotho endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Tore, die seit März 2023 nur auf spezielle Anfragen geöffnet wurden, sind nun dauerhaft offen. Grund für die vorübergehende Schließung waren Sicherheitsbedenken bezüglich einiger Grabsteine.
Standsicherheitsprüfung durchgeführt
Im August des vergangenen Jahres wurde eine umfassende Überprüfung der Standfestigkeit aller Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof sowie auf den städtischen Friedhöfen in Vlotho und Uffeln durch eine externe Fachfirma durchgeführt. Dabei wurden insgesamt fünf nicht standsichere Grabsteine identifiziert.
Zusammenarbeit und Förderung sichern Erhalt
In Kooperation mit der Mendel-Grundmann-Gesellschaft e.V. aus Vlotho und unter Nutzung von Fördermitteln konnten die notwendigen Reparaturen durchgeführt werden. Die Arbeiten am denkmalgeschützten Friedhof erforderten zudem die Einbindung der unteren Denkmalbehörde. Ein Zuschuss aus dem Denkmalförderprogramm des Landes NRW sowie Spenden ermöglichten die Finanzierung der Restaurierung.
Fachfirma stellt Grabsteine wieder her
Der Steinmetzbetrieb Rudi Friedrichs GmbH & Co. KG aus Kalletal war für die denkmalgerechte Instandsetzung der Grabsteine verantwortlich. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen, wodurch der Friedhof wieder sicher betreten werden kann.
Beteiligte Personen
Bei der Wiedereröffnung waren mehrere Schlüsselpersonen anwesend, darunter Vertreter der Stadt Vlotho, der Mendel-Grundmann-Gesellschaft sowie des beauftragten Steinmetzbetriebs. Eine Praktikantin bei der Stadt Vlotho war ebenfalls beteiligt und auf dem beigefügten Gruppenfoto zu sehen.
Die Stadt Vlotho und alle Beteiligten sind erleichtert und erfreut über die Wiedereröffnung dieser wichtigen kulturellen Stätte. Die Bürger*innen und Besucher*innen sind herzlich eingeladen, den Friedhof zu besuchen und die wiederhergestellten Grabsteine zu besichtigen.


