
Neuer Spielplatz für Vlotho: Ein Paradies für Kinder
Vielseitige Spielgeräte und naturnahe Gestaltung neben dem Jahnstadion für junge FamilienIm Rahmen des städtischen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „Vlotho AN der Weser“ hat die Stadt Vlotho bedeutende Pläne für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Oeynhausener Straße neben dem Jahnstadion bekanntgegeben. Der Startschuss für das Projekt ist gefallen, und die Fertigstellung des neuen Spielplatzes ist für Oktober 2024 geplant.
Durchdachte Planung und naturnahe Spielgeräte
In der Planungsphase arbeitete die Stadt eng mit einem renommierten Landschaftsarchitekturbüro und der Planerin Melanie Pottebaum zusammen. Sie stimmten die Auswahl und Gestaltung der Spielgeräte mit dem Arbeitskreis Spielplätze ab. Besonderes Augenmerk liegt auf der Auswahl von Holzspielgeräten, die voraussichtlich im September 2024 installiert werden sollen.
Finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme
Das Projekt wird durch das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung unterstützt, das Bundes- und Landesmittel bereitstellt. Diese Förderung ermöglicht es der Stadt Vlotho, hochwertige und attraktive Spielbereiche für Kinder zu schaffen.
Ein Spielplatz in historischem Kontext
Bürgermeister Rocco Wilken betonte die besondere Lage des neuen Spielplatzes: „Das Besondere an dem Standort des neuen Spielplatzes ist der Bezug zur Burg Vlotho, die fußläufig innerhalb weniger Minuten zu erreichen ist, ebenso die direkte Angrenzung an das Jahnstadion.“
Pressebilder zur Veröffentlichung freigegeben
Zur visuellen Unterstützung der Pressemitteilung wurden Fotos von der städtischen Mitarbeiterin Jule Sträter bereitgestellt, die die beteiligten Personen bei der Planung und Besprechung des Projekts zeigen. Darunter sind unter anderem der Bürgermeister Rocco Wilken, die Planerin Melanie Pottebaum und weitere Beteiligte aus der Stadtverwaltung und dem beteiligten Landschaftsarchitekturbüro.
Dieses Vorhaben zeigt einmal mehr, wie Vlotho durch gezielte Maßnahmen und die Nutzung von Fördermitteln die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich verbessert und besonders für junge Familien attraktiver wird.



