Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadtwerke Vlotho Stromnetz GmbH sagt, dass sie das Stromnetz in der Innenstadt verbessert.
Das Stromnetz bringt den Strom zu den Menschen.
Die Firma will das Netz sicherer machen.
Auch für neue Technik soll das Netz passen.
Wichtig sind heute:
Diese Dinge brauchen mehr Strom im Netz.
Das 10-kV-Kabelnetz wird verlängert.
10 kV bedeutet: 10.000 Volt, also viel Strom-Spannung für die Straßen.
Die Kabel werden ungefähr 100 Meter länger.
Neue Anlagen kommen auf einem freien Platz dazu.
Die Arbeiten sind auf der Langen Straße.
Start ist bei Haus Nummer 130.
Ende ist beim Parkplatz „Ölmühle“.
Die Bauzeit dauert etwa 8 Wochen.
Das beginnt um die Kalenderwoche 28 oder 29.
Das Netz braucht mehr Kapazität.
Es muss viele neue Strom-Geräte schaffen.
Die Energiewelt ändert sich schnell.
Erst werden Leerrohre verlegt.
Dann kommen die Kabel in die Rohre.
Zum Schluss werden die Kabel „eingeschliffen“.
Das Einschlaufen heißt:
Die neuen Kabel werden mit dem alten Netz verbunden.
Dann funktioniert alles zusammen.
Die Zufahrt zum Parkplatz „Ölmühle“ wird schwerer.
Man kann nicht immer gut rein und raus fahren.
Die Firma versucht, Störungen gering zu halten.
Wenn Ihre Grundstücks-Zufahrt gebaut wird, sagt man Ihnen Bescheid.
Dann spricht man mit den Betroffenen ab, wann und wie die Arbeit passiert.
Die Arbeiten sind wichtig für mehr Strom-Sicherheit.
Sie machen das Netz fit für die Zukunft.
Falls Ihre Zufahrt betroffen ist, informiert die Firma Sie rechtzeitig.
Die Mitteilung ist vom 26. Juni 2025.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vlotho
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 12:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.