Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtwerke Vlotho sorgen für Strom und Wasser.
Sie kümmern sich, dass alles richtig funktioniert.
Sie bauen neue Leitungen ein.
In Schelland beginnt eine große Baustelle.
Sie startet Anfang der nächsten Woche.
Die Arbeiten dauern bis Ende 2025.
Der Bau betrifft eine Strecke von 630 Metern.
Dort erneuern sie Strom- und Wasserleitungen.
Das ist wichtig für die Zukunft.
Der Start heißt „Quererschläge“.
Das sind vorbereitende Arbeiten.
Sie dauern etwa zwei Wochen.
Danach kommt die Erneuerung.
Sie verlegen neue Leitungen.
Manchmal kommen Arbeiten an den Häusern.
Dann kann es kurz Sperrungen geben.
Sie modernisieren das Strom- und Wassernetz.
Sie wollen die Versorgung sicherer machen.
Sie sorgen auch für bessere Anlagen für die Zukunft.
Die Arbeiten sind in kleine Stücke aufgeteilt.
So stören sie die Anwohner weniger.
Sie dauern bis Ende 2025.
Die Arbeiten finden vor allem in den Straßen statt.
Es kann kurze Sperrungen geben.
Das wollen die Stadtwerke vorher ankündigen.
Quererschläge sind vorbereitende Arbeiten.
Hier verlegen sie Leitungen quer zu Straßen.
Das hilft, später die Leitungen richtig zu legen.
Sie macht die Strom- und Wasserversorgung besser.
Sie ist für die Zukunft gut vorbereitet.
Neue Leitungen sind sicherer und zuverlässiger.
Die Bauarbeiten sollen möglichst wenig stören.
Die Firma macht alles, um Unannehmlichkeiten zu verringern.
Bei Fragen sprechen sie mit den Anwohnern direkt.
Die Stadtwerke bitten um Verständnis.
Sie hoffen auf die gute Zusammenarbeit.
Sie wollen die Menschen gut informieren.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden.
Der Netzmeister heißt René Apel.
Sie erreichen ihn unter:
Telefon: 91 27 - 42
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vlotho
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.