Übersetzung in Einfache Sprache

Taunusstein startet Dorfentwicklung

Die Stadt Taunusstein bekommt Geld vom Staat.
Das Geld hilft bei der nachhaltigen Entwicklung.
Bürgermeister Joachim Reimann nahm den Förderbescheid entgegen.

Das Geld ist für drei Stadtteile:

  • Hambach
  • Niederlibbach
  • Orlen

Die Stadt will einen Plan machen.
Der Plan heißt: Kommunales Entwicklungskonzept.


Was ist das Entwicklungskonzept?

Ein Kommunales Entwicklungskonzept ist ein Plan.
Der Plan zeigt, wie die Stadtteile besser werden.
Viele Menschen arbeiten daran zusammen.

Der Plan enthält:

  • Die ganze aktuelle Situation in den Stadtteilen
  • Die Stärken und Schwächen der Orte
  • Die Ideen und Wünsche von den Bewohnern
  • Planungen für eine nachhaltige Zukunft

Warum ist die Förderung wichtig?

Mit dem Fördergeld kann die Stadt starten.
Die Menschen in den Stadtteilen arbeiten mit.
Sie helfen mit ihren Ideen und Vorschlägen.

Das Ziel ist:

  • Das Leben in den Stadtteilen besser machen
  • Die Gemeinschaft stärken
  • Alte und neue Herausforderungen lösen
  • Straßen und Häuser modernisieren
  • Das soziale Leben fördern

Was bedeutet Bürgerbeteiligung?

Bürgerbeteiligung heißt: Die Menschen helfen mit.
Sie sagen, was sie wollen und brauchen.
Das macht die Planung besser und passender.

So entsteht ein Plan, der allen hilft.


Wo bekommen Sie mehr Infos?

Sie können mehr auf der Webseite lesen:
Mehr zum Dorfentwicklungsprozess in Taunusstein

Der Dorfentwicklungsprozess ist ein großer Schritt.
In den nächsten Monaten sehen Sie die Ergebnisse.
Viele Bürger helfen mit und gestalten die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 12:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die aktive Mitgestaltung Ihres Stadtteils durch Bürgerbeteiligung bei der Dorfentwicklung?
Unverzichtbar – nur so entstehen echte, nachhaltige Lösungen!
Gut gedacht, aber oft fängt es im Sande zu verlaufen.
Ich vertraue eher auf Fachleute und Verwaltung als auf Bürgerbefragungen.
Bürgerbeteiligung ist Zeitverschwendung, meist mischen sich nur wenige ein.
Keine Meinung – habe mich damit noch nicht beschäftigt.