Übersetzung in Einfache Sprache

Bürgerversammlung in Taunusstein zur Wärmeplanung

In Taunusstein findet eine wichtige Veranstaltung statt.
Es geht um die kommunale Wärmeplanung.

Der Stadtverordnetenvorsteher Uwe Öser lädt Sie alle ein.
Sie können am 26. November 2025 viele Informationen bekommen.
Sie können bei der Veranstaltung auch Fragen stellen.

Wann und wo findet die Versammlung statt?

Die Veranstaltung ist am Mittwoch, dem 26. November 2025.
Sie beginnt um 19:30 Uhr.
Der Ort ist die Aartalhalle im Stadtteil Neuhof.

Worum geht es bei der Wärmeplanung?

Die Wärmeplanung ist wichtig für die ganze Stadt.
Sie zeigt, wie Taunusstein die Wärmeversorgung besser machen will.
Wärmeversorgung bedeutet: Wie Häuser in der Stadt warm bleiben.

Kommunale Wärmeplanung heißt:
Die Stadt plant, wie man Heizwärme besser und umweltfreundlicher macht.
Sie will dafür sorgen, dass die Energie weniger schadet.

Warum ist das wichtig für Taunusstein?

Die Stadt will nachhaltig wachsen.
Nachhaltig bedeutet: Möglichst gut für die Umwelt.
Die Wärmeplanung hilft dabei.

Die Pläne zeigen, wie die Stadt in Zukunft heizen will.
Zum Beispiel mit neuen, umweltfreundlichen Heizmethoden.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Sie hören neue Informationen direkt von den Experten.
Sie können Fragen stellen und Ihre Meinung sagen.

Die Veranstalter möchten, dass alle mitmachen.
Sie wollen die Pläne gemeinsam besprechen.

Das hilft, dass die Entscheidungen gut und transparent sind.
Transparent heißt: Jeder versteht, was geplant wird.

Weitere Informationen

Sie können weitere Infos auf der Stadt-Website finden.
Besuchen Sie:
Weitere Details zur Bürgerversammlung

Wer kann mitmachen?

Alle Bürgerinnen und Bürger von Taunusstein sind eingeladen.
Sie können mithelfen, die Wärmeversorgung zu gestalten.
So machen Sie Ihre Stadt besser und grüner.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Nov um 10:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Wie sollten Städte wie Taunusstein die Zukunft der Wärmeversorgung gestalten, um wirklich klimafreundlich und bürgernah zu sein?
Setzt auf regionale, erneuerbare Wärmequellen wie Biomasse und Solarthermie – Schluss mit fossilen Brennstoffen!
Fokus auf moderne Wärmenetze und digitale Steuerung, damit Heizkosten endlich transparent und fair werden.
Bürgerbeteiligung stärken: Nur gemeinsam kann die Wärmewende gelingen, nicht über unsere Köpfe hinweg!
Wärmeversorgung lieber dezentral organisieren, damit jede Nachbarschaft flexibel und unabhängig heizen kann.
Klimaschutz schön und gut, aber Versorgungssicherheit darf nicht aufs Spiel gesetzt werden – Priorität auf Zuverlässigkeit!