Übersetzung in Einfache Sprache

Haushaltsentwurf 2026: Die Stadt hat ein großes Problem

Die Stadt hat den Plan für das Jahr 2026 gezeigt.
Dabei wurde ein Fehlbetrag von 11,3 Millionen Euro bekannt.
Ein Fehlbetrag bedeutet: Die Ausgaben sind höher als die Einnahmen.
Die finanzielle Lage ist so schlecht wie nie zuvor.

Der Bürgermeister brachte den Plan in die Stadtverordnetenversammlung.
Das Ziel ist klar: Es muss schnell gehandelt werden.


Herausforderung: Fehlbetrag in Millionenhöhe

Die Stadt hat mehr als 11 Millionen Euro zu wenig Geld.
Das ist eine große finanzielle Schwierigkeit.

Die Stadtverwaltung will zusammen mit:

  • Politikern,
  • der Kommunalaufsicht (das sind Menschen, die auf Städte achten)

eine gute Lösung finden.

Dabei will die Stadt vermeiden, die Bürger mehr zu belasten.
Das bedeutet: Die Stadt will nicht mehr Steuern und Gebühren fordern.


Transparenz und Information für die Bevölkerung

Die Stadt möchte, dass Sie gut informiert sind.
Deshalb gibt es eine Infoseite im Internet.

Dort finden Sie:

  • Aktuelle Informationen,
  • Erklärungen,
  • Pläne für die Zukunft.

Die Seite soll helfen, die Lage besser zu verstehen.
Auch der Austausch zwischen Stadt und Bürgern wird so leichter.

Sie können die Seite hier finden:
Weitere Informationen zum Haushaltsentwurf 2026

Oder direkt hier:
Zentrale Infoseite zum Haushaltsverfahren 2026


Ausblick und weitere Schritte

Die Stadt will gemeinsam mit allen Beteiligten einen guten Weg finden.

Dieser Weg soll sein:

  • Nachhaltig (Das heißt: gut für die Zukunft)
  • Sozialverträglich (Das heißt: niemand soll zu sehr leiden)

In den nächsten Wochen wird weiter beraten und entschieden.
Die Stadt lädt Sie ein:
Bitte informieren Sie sich und begleiten Sie den Prozess.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Wie sollte die Stadt mit dem 11,3-Millionen-Euro-Defizit 2026 umgehen, ohne die Bürger zu stark zu belasten?
Radikale Sparmaßnahmen bei Freizeitangeboten und Infrastruktur durchsetzen
Steuern und Abgaben moderat erhöhen, um Schulden zu vermeiden
Neue Einnahmequellen erschließen, z.B. durch innovative Projekte oder Investoren
Kredite aufnehmen und Hoffnung auf bessere Wirtschaftslage setzen
Offener Dialog und Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Lösung einbinden