Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Graffiti-Projekt „Pimp my Pipe“ am Bleidenstadter Gymnasium

Vom 28. bis 30. Juli 2025 fand ein besonderes Projekt statt.
Die Halfpipe neben dem Bleidenstadter Gymnasium wurde bunt.

Das Projekt hieß „Pimp my Pipe“.
Hier konnten Kinder und Jugendliche malen.
Sie durften ihre Kreativität zeigen.

Kreativer Workshop für Jugendliche

Die Halfpipe war vorher grau und trist.
Jetzt ist sie ein großes Kunstwerk.
Die Jugendlichen malten mit Hilfe eines Künstlers.

Dieser Künstler kennt sich mit Street-Art aus.
Er zeigte, wie man die Sprühdose richtig benutzt.

So konnten die jungen Leute:

  • eigene Bilder machen
  • neue Techniken lernen
  • Spaß am Malen haben

Was ist Street-Art?

Street-Art ist Kunst im öffentlichen Raum.
Zum Beispiel an Wänden oder Mauern.

Oft benutzt man dabei:

  • Sprühdosen
  • Schablonen (Vorlagen zum Malen)
  • Poster

Street-Art macht Städte bunter und schöner.

Mehr über das Projekt

Fotos von den Bildern gibt es im Internet.
Auf der Webseite der Stadt Taunusstein finden Sie Infos:
Graffiti-Projekt „Pimp my Pipe“ – Mehr erfahren

Warum ist das wichtig?

Das Projekt bietet jungen Menschen eine Chance.
Sie können sich zeigen und kreativ sein.
Außerdem wird die Sportanlage schöner.

„Pimp my Pipe“ bringt Farbe nach Taunusstein.
Es zeigt, dass Jugendkultur hier wichtig ist.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 06:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Street-Art auf öffentlichen Flächen: Bereicherung für den Stadtraum oder unerwünschte Schmiererei? Wie stehst du dazu?
Straßenkunst belebt die Stadt – kreative Flächen für Jugendliche sind super!
Solange es genehmigt ist, dürfen Graffitis gern bleiben.
Halfpipes und Wände gehören nicht großflächig besprüht, das ist Vandalismus.
Urban Art ist cool, aber nur, wenn Profis am Werk sind.
Junge Leute sollen ihre Kunst lieber in Galerien zeigen als auf öffentlichen Flächen.