Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Fundbüro-Portal in Taunusstein

Die Stadt Taunusstein hat einen neuen Service.

Sie sind jetzt Teil vom Fundbüro-Portal.

Ein Fundbüro ist eine Stelle, wo Sie verlorene Dinge finden können.

Sie müssen nicht mehr persönlich zum Fundbüro gehen.

Sie können von zu Hause aus nach Ihren Sachen suchen.

Suche nach verlorenen Sachen im Internet

Sie finden das Portal unter www.fundbuerodeutschland.de.

Hier können Sie gezielt nach Fundsachen suchen.

Alle gefundenen Sachen aus Taunusstein sind dort zu sehen.

Taunusstein ist Teil eines großen Netzwerks.

Es sind 742 Fundbüros aus ganz Deutschland dabei.

Das macht die Suche einfacher, egal wo Sie etwas verloren haben.

Was Sie beachten sollten

Besuchen Sie die Seite öfter.

Manchmal dauert es, bis Sachen eingetragen sind.

Beschreiben Sie Ihre verlorenen Gegenstände genau.

Das hilft bei der Suche und Zuordnung.

Vorteile vom digitalen Fundbüro

  • Sie können ortsunabhängig suchen.
  • Die Online-Suche ist einfach zu bedienen.
  • Sie sehen Fundlisten von vielen Fundbüros.

Dieser Service hilft Ihnen, Ihre verlorenen Sachen besser zu finden.

Mehr Informationen

Alle Details finden Sie auf der Internetseite.

Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung.

Das Fundbüro-Portal unterstützt Sie schnell und digital.

Besuchen Sie www.fundbuerodeutschland.de für Ihre Suche.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, verlorene Gegenstände zukünftig nur noch online über ein bundesweites Fundbüro-Portal zu suchen?
Endlich bequem von zu Hause aus suchen – genau, was wir brauchen!
Ich vertraue lieber auf persönliche Betreuung vor Ort.
Digitalisierung ja, aber das System muss schnell und zuverlässig sein.
Was, keine persönliche Abgabe mehr? Das ist mir zu unpersönlich.
Interessant, aber ich bezweifle, dass wirklich alles digital erfasst wird.