Taunusstein: Der Haushaltsplan 2025 im Fokus

Trotz eines Defizits von 3,7 Millionen Euro bleibt die Grundsteuer stabil – Einblicke in die finanziellen Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Bürger.

Magistrat stellt Taunussteiner Haushalt fest

Der Magistrat der Stadt Taunusstein hat den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 vorgestellt. Trotz eines Defizits von 3,7 Millionen Euro ist das ordentliche Ergebnis ausgeglichen gestaltet worden. Dies wurde durch die Anwendung der Taunussteiner Nachhaltigkeitssatzung und den Rückgriff auf Rücklagen erreicht, die in den vergangenen Jahren gebildet wurden.

Keine Erhöhung des Grundsteueraufkommens geplant

Ein bemerkenswerter Aspekt des neuen Haushaltsentwurfs ist, dass der Magistrat keine Erhöhung der Grundsteuereinnahmen plant. Diese Entscheidung ist besonders relevant für die Bürgerinnen und Bürger, da sie keine zusätzlichen finanziellen Belastungen durch höhere Grundsteuern zu erwarten haben.

Einbringung in der Stadtverordnetenversammlung

Der Haushaltsentwurf wird am 26. September von Bürgermeister und Kämmerer Joachim Reimann in der Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Dort wird er ausführlich diskutiert und zur Abstimmung gestellt werden. Bürgerinnen und Bürger können sich zu diesem Thema auf der Webseite der Stadt Taunusstein informieren.

Weitere Informationen

Für detailierte Informationen können Sie unsere Pressemitteilung unter folgendem Link einsehen: Magistrat stellt Taunussteiner Haushalt fest.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.