Taunusstein auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bürgerbeteiligung und Überarbeitung des Energie- und KlimaschutzkonzeptsDie Stadt Taunusstein hat sich ein großes Ziel gesetzt: Bis in naher Zukunft möchte sie treibhausgasneutral werden. Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird das bestehende Energie- und Klimaschutzkonzept, das erstmals 2013 aufgelegt wurde, einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen und Strategien zu entwickeln, die den Ausstoß von Treibhausgasen in Taunusstein auf Netto-Null reduzieren.
Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger
Ein zentraler Aspekt bei der Fortschreibung des Konzepts ist die Bürgerbeteiligung. Ab Beginn des nächsten Monats lädt die Stadt ihre Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, im Rahmen von Veranstaltungen und über digitale Formate ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen. Die Stadt Taunusstein ist überzeugt, dass der Erfolg des Vorhabens maßgeblich von der aktiven Mitgestaltung und Unterstützung durch die Stadtgesellschaft abhängig ist.
Weitere Informationen
Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Gestaltung des Energie- und Klimaschutzkonzepts beteiligen wollen, können weitere Informationen und Updates zur Bürgerbeteiligung auf der offiziellen Webseite der Stadt Taunusstein finden. Dort werden nicht nur Hintergrundinformationen zum aktuellen Konzept bereitgestellt, sondern auch Details zu den geplanten Veranstaltungen und Online-Beteiligungsformaten.
Die Stadt Taunusstein ruft alle Interessierten auf, sich aktiv einzubringen und gemeinsam den Weg hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft zu gestalten.